03.02.2017
Karte zeigt die Virtual-Reality-Hochburgen der Schweiz
Eine Karte zeigt, welche Institutionen und Orte besonders fleissig an AR und VR forschen.
weiterlesen
01.02.2017
Autonome Fahrzeuge verstehen Autofahrer
An der ETH Lausanne haben Forscher gezeigt, dass autonome Fahrzeuge sich auch im Verkehr mit Autofahrern aus Fleisch und Blut behaupten können.
weiterlesen
TechDays
31.01.2017
KI zwischen Hype und Gefahr
Die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) scheinen endlos. An den «TechDays» zeigte Microsoft Schweiz auf, welche Gefahren jenseits des Hype drohen.
weiterlesen
Propulsion Academy
27.01.2017
Programmieren in 3 Monaten
Ein Start-up will den Fachkräftemangel auf neue Art bekämpfen: Indem man in drei Monaten arbeitsmarktfähige Programmierer ausbildet.
weiterlesen
26.01.2017
«Kleinere Unternehmen scheinen bei der Digitalisierung im Vorteil»
Computerworld hat sich mit Accenture Schweiz-CEO Thomas D. Meyer anlässlich der Studie «Technology Vision 2017» zu den Veränderungen unterhalten, die auf uns zukommen.
weiterlesen
25.01.2017
Roboterhaut der ETH ortet Objekte wie eine Schlange
Wissenschaftler an der ETH Zürich haben eine Roboterhaut mit einem «Gspüri» für Menschen, die sich in der Nähe befinden.
weiterlesen
25.01.2017
Schweizer E-Government auf der Blockchain
Das Start-up Procivis hat einen Prototyp für eine E-Government-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie entwickelt. Eine erste Anwendung soll das E-Voting werden.
weiterlesen
24.01.2017
Geldsegen für Schweizer Start-ups
Den Risikokapitalgebern sass 2016 das Geld locker in der Tasche. Sie investierten insgesamt 909 Millionen Franken in Schweizer Start-ups, das sind 35 Prozent mehr als ein jahr zuvor.
weiterlesen
Cyberabwehr
24.01.2017
Schweiz prüft Nato-Hilfe
Die Schweiz will sich in Sachen Cyberabwehr von einem Forschungszentrum der Nato helfen lassen.
weiterlesen
24.01.2017
Sind Kampfroboter humaner als Soldaten?
Eine öffentliche Veranstaltung an der Universität Zürich widmete sich einem Thema, das in der modernen Kriegsführung immer mehr an Bedeutung gewinnt: Kampfrobotern. Können diese vielleicht sogar humaner agieren als Menschen?
weiterlesen