22.04.2005
Kanton Zürich testet elektronische Abstimmung
Nach der erfolgreichen Generalprobe an den Studierendennratswahlen der Uni Zürich testet der Kanton Zürich das elektonische Abstimmungssystem nun auch auf Gemeindeebene.
weiterlesen
20.04.2005
Südostschweiz Mediengruppe setzt auf Linux
Die Südostschweiz Mediengruppe verfolgt ihre Linux-Strategie konsequent weiter. Mittlerweile seien bereits rund ein Drittel aller Server mit dem Open-Source-Betriebssystem ausgerüstet.
weiterlesen
19.04.2005
Uni Fribourg investiert in Mobile Business
Das International Institute of Management in Telecommunications (iimt) der Universität Fribourg und das Mobile Applications Forum (MAF) unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
weiterlesen
12.04.2005
Wyona publiziert Vorlesungen der Uni Zürich
Die Zürcher Open-Source-Spezialistin Wyona realisiert für die Universität Zürich ein umfassendes Web-Angebot. Via SAP-Anbindung ist die Print-Version des Vorlesungsverzeichnisses nun auch Online verfügbar.
weiterlesen
Wirtschaftsinformatik
06.04.2005
Erste private FH der Schweiz bewilligt
Der Bundesrat hat erstmals eine private Fachhochschule (FH) genehmigt. Das Studienangebot der "Kalaidos FH" in Zürich umfasst auch Wirtschaftsinformatik.
weiterlesen
05.04.2005
Supercomputer für die Schweiz
Am Swiss National Supercomputing Center (CSCS) in Manno (TI) richtet die ETH Zürich zusammen mit dem Paul Scherrer Institut aus Villigen (AG) einen Cray-Superrechner ein, der auf Red-Storm-Technik beruht.
weiterlesen
04.04.2005
Computerworld mit Facelifting
Die "Computerworld" erscheint ab dem 20. Mai im A4-Format und präsentiert sich künftig als praxisorientiertes Fachmagazin.
weiterlesen
17.03.2005
Innovationszentrum für Software in Rapperswil
Im Rahmen der x.days in Interlaken haben Microsoft Schweiz und die Hochschule für Technik in Rapperswil (HSR) die Eröffnung eines Innovationszentrums zur Entwicklung neuer Software und Adaption neuer Technologien bekannt gegeben.
weiterlesen
17.03.2005
Nanotechnologie birgt viel Potential
Am 2. NanoCase an der Empa in St. Gallen stellte Jungunternehmer Karsten Wegner industrielle Anwendungen von Nanopartikeln vor.
weiterlesen
16.03.2005
Kanton Zürch schult Informatiker mit System
Im Sommer 2005 schliesst der Pilotjahrgang die neue modularisierte Informatik-Lehre ab.
weiterlesen