SDA
2707 Artikel
Telekommunikation
13.12.2024
Mobilezone senkt Prognose fürs Gesamtjahr - Dividende bleibt stabil
Die Handyladenkette Mobilezone hat vor allem wegen schlechterer Geschäfte in Deutschland eine Gewinnwarnung ausgesprochen. Die Dividende soll jedoch stabil bleiben.
weiterlesen
Sozialdienste
13.12.2024
Stadtberner Software Citysoftnet benötigt erneut mehr Geld
Die Fallführungssoftware Citysoftnet der Stadt Bern kostet wie erwartet weiter mehr Geld als geplant. Der Gemeinderat hat dem Stadtrat einen Nachkredit über rund 2 Millionen Franken beantragt, wie er am Freitag bekanntgab. Es ist der bereits fünfte Nachkredit.
weiterlesen
Cyberkriminalität
12.12.2024
Parlament pocht auf verbindliche Cybersicherheitsprüfungen
Der Bund muss gesetzliche Grundlagen und Geldmittel haben, um vernetzte Infrastrukturen, Geräte und Anwendungen auf Cybersicherheit zu überprüfen. Das verlangt das Parlament. Der Nationalrat hat dazu am Donnerstag eine Motion überwiesen.
weiterlesen
Klima
12.12.2024
Erderwärmung könnte laut KI-Prognose schneller voranschreiten
Bei weiter steigendem Treibhausgas-Ausstoss könnten die Temperaturen in Europa bereits bis 2060 um mindestens drei Grad verglichen mit den vorindustriellen Werten steigen. Das schliesst ein Forschungsteam aus einer KI-gestützten Analyse.
weiterlesen
Autoindustrie
11.12.2024
General Motors gibt Entwicklung von Robotaxi-Geschäft auf
Der US-Automobilkonzern General Motors hat angekündigt, das Robotaxi-Geschäft seiner Tochter Cruise aufzugeben. Der Schritt markiert eine Kehrtwende für den Konzern und ist auch der Konkurrenz geschuldet.
weiterlesen
Willow
11.12.2024
Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an
Google ist ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der grössten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen. Mit dem neuen Spezialchip Willow und einer neuen Anwendungsmethode habe man den Weg für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer geebnet.
weiterlesen
E-Ausweise
10.12.2024
Parlament bereinigt die Vorlage für neuen Anlauf mit E-ID
Die neue Vorlage für die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises steht. Der Ständerat hat die letzten Differenzen in den Gesetzesbestimmungen zur staatlichen E-ID und dem Kredit für die Einführung ausgeräumt. Die E-ID soll 2026 eingeführt werden.
weiterlesen
GenCast
10.12.2024
Genauere Wettervorhersagen dank KI
Genauere, schnellere und verlässlichere Wetterprognosen: Das soll ein neues KI-Modell der Google-Tochter DeepMind einer Studie zufolge möglich machen.
weiterlesen
Verwaltungsräte
09.12.2024
Schweizer KMU-Verwaltungsräte sind wenig divers
In Verwaltungsräten von Schweizer KMU sind Frauen und ausländische Staatsbürger selten anzutreffen. Je nach Sektor gibt es allerdings grosse Unterschiede.
weiterlesen
E-Ausweise
09.12.2024
E-ID wird in zwei Schritten technisch umgesetzt
Die Umsetzung des elektronischen Identitätsnachweises schreitet voran. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am Freitag die Grundsätze dazu festgelegt.
weiterlesen