Patrick Bizzarri
302 Artikel
17.08.2015
Toshiba präsentiert «weltweit kleinsten SSD-Speicher»
Toshiba hat das nach eigenen Angaben weltweit kleinste SSD-Laufwerk mit NVMe-Protokoll vorgestellt. Damit dürfte es SSD definitiv in den Mainstream schaffen.
weiterlesen
17.08.2015
Wie man «Broken Links» vermeidet
Damit Besucher einer Website nicht vor der Fehlermeldung «404: Seite nicht gefunden» stehen, sollten Webmaster ihre Seiten regelmässig auf interne und externe «Broken Links» untersuchen.
weiterlesen
14.08.2015
Super Mario aus Lego
Wem die neuen Spielzeugfiguren zuwider sind, dem zeigt hier ein ehemaliger Nintendo-Mitarbeiter, wie man aus Lego «Super Mario» und seinen Erzfeind «Bowser» nachbaut.
weiterlesen
«Windows 10»
14.08.2015
Update-Betrugsversuch
Schweiz User wechseln fleissig auf «Windows 10». Das machen sich im Moment Cyberkriminelle besonders aktiv zunutze und verbreiten Malware, vemeintlich im Namen von Microsoft.
weiterlesen
14.08.2015
Dropbox erweitert Zwei-Faktor-Authentifizierung
Dropbox baut die Sicherheitsfunktionen aus: Der Zugriff auf die Webseite des Unternehmens kann nun auch zusätzlich mit einem «USB»-Token gesichert werden.
weiterlesen
14.08.2015
Samsung enthüllt das «Galaxy S6 edge+»
Mit der Einführung des 5,7-Zoll-Premium-Smartphones verspricht der koreanische Smartphone-Gigant mehr Power und zusätzliche Funktionen. Verkaufsstart in der Schweiz ist am 4. September 2015.
weiterlesen
Kleidung
14.08.2015
Tragbaren Displays geht ein Licht auf
Koreanische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um leuchtende Fasern herzustellen. Damit möchten sie tragbaren, flexiblen Displays zum Durchbruch verhelfen.
weiterlesen
Virtualisierung der Business-IT
13.08.2015
Experten und ihre Meinung
Vom Server bis zum Netzwerk - Virtualisierungstechniken erobern immer mehr Bereiche. Geht es nach den grossen Anbietern, arbeitet die gesamte Business-IT bald frei von Herstellerzwängen.
weiterlesen
13.08.2015
Mit Big Data gegen Serientäter
Ein neues Statistik-Modell durchkämmt Datenbanken viel effizienter als Polizisten. Es nützt Datengewinnungsalgorithmen und maschinelles Lernen, um Verhaltensweisen von Verbrechern zu vergleichen. Damit soll Serientätern schneller das Handwerk gelegt werden.
weiterlesen
Bio-Abfall statt Elektromüll
13.08.2015
Technik aus Gelatine
Forschern ist es gelungen, aus Naturmaterialien Halbleiter und Isolatoren zu entwickeln. Ausrangierte Elektrogeräte könnten dadurch bald auf dem Kompost landen.
weiterlesen