Künstliche Intelligenz
11.01.2024
Fingerabdrücke laut KI doch nicht einzigartig
Wissenschaftler der Columbia University stellen das Wissen eines ganzen Fachgebietes infrage.
weiterlesen
Schweizer Persönlichkeit
04.01.2024
Der Computerpionier Niklaus Wirth ist gestorben
Der Computerpionier Niklaus Wirth ist am 1. Januar 2024 fast 90-jährig verstorben. Der langjährige ETH-Professor für Informatik wurde durch die Entwicklung der Programmiersprache Pascal ab 1970 weltberühmt.
weiterlesen
Neurologie
04.01.2024
Wie das Gehirn den Umgang mit Überraschungen lernt
Verschiedene Hirnregionen lernen den Umgang mit überraschenden Reizen zu unterschiedlichen Zeiten. Das zeigten Forscherinnen und Forscher der Universität Basel in einer Studie an Mäusen, die am Mittwoch im Fachmagazin "Science Advances" veröffentlicht wurde.
weiterlesen
Raumfahrt
02.01.2024
Indien will mit neuem Satelliten Schwarze Löcher erforschen
Die indische Weltraumbehörde ISRO will mit einem neuen Satelliten Schwarze Löcher erforschen. Der Start der Trägerrakete am Montag vom Weltraumbahnhof Sriharikota sei erfolgreich gewesen, teilte der ISRO-Vorsitzende Sreedhara Somanath mit.
weiterlesen
Technologie
28.12.2023
KI erkennt kürzeste Gefühlsregungen besser als Therapeuten
Künstliche Intelligenz (KI) kann Gefühle anhand von Gesichtsausdrücken erkennen. In einer Machbarkeitsstudie von Forschenden der Universität Basel schnitt KI in einigen Teilen sogar besser ab als geschulte Therapeuten.
weiterlesen
Physik
22.12.2023
Schweizer Nobelpreisträger Queloz will Leben im Labor erschaffen
Noch in diesem Jahrhundert wird nach Ansicht des Schweizer Nobelpreisträgers Didier Queloz Leben im Labor geschaffen werden können. "Meiner Ansicht nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis uns das gelingen wird", sagte der Physiker gegenüber Tamedia-Titeln.
weiterlesen
Raumfahrt
21.12.2023
Nasa testet hochmodernes Laser-Kommunikationssystem
Mit einem Katzenvideo aus dem All hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa ein hochmodernes Laser-Kommunikationssystem getestet. Das 15 Sekunden lange Video der Katze eines Nasa-Mitarbeiters wurde am Montag per Laser von einer Raumsonde zur Erde gesendet.
weiterlesen
Jungunternehmen
15.12.2023
UBS investiert 15 Millionen Franken in Projekte mit der EPFL
Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) und die Bank UBS sind eine Partnerschaft eingegangen. In den nächsten 10 Jahren will die UBS bis zu 15 Millionen Franken in gemeinsame Projekte investieren, wie es in einer Mitteilung der EPFL hiess.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
14.12.2023
Schweizer Forschende messen Schneehöhe mit Bildern aus dem All mit KI
Schneedaten aus dem All: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Forschende die Schneehöhen in der Schweiz aus Satellitenbildern ablesen. Diese Methode sei genauer und schneller, als bisherige Methoden, wie die ETH Zürich mitteilte.
weiterlesen
Astronomie
13.12.2023
Neues Schweizer Instrument untersucht Planeten in fernen Galaxien
Ein neues Schweizer Instrument ist am Grossteleskop der Europäischen Südsternwarte (Eso) in Chile installiert worden. Es soll unter anderem dabei helfen, auf fernen Planeten nach Spuren von Leben zu suchen.
weiterlesen