Umwelt
vor 4 Tagen
Widerstand gegen neuen Teilchenbeschleuniger in Genf wächst
Gegen die Pläne für einen neuen Teilchenbeschleuniger am europäischen Kernforschungszentrum Cern in Genf formiert sich Widerstand. Während die Machbarkeitsstudie für die Anlage noch läuft, warnen Umweltverbände vor den Auswirkungen des gigantischen Bauwerks.
weiterlesen
Physik
07.02.2025
Schweizer Forscher entwickeln neuen Quantensimulator
Schweizer Forschende haben im Labor von Google einen neuartigen Quantensimulator mitgebaut. Der digital-analoge Simulator könne physikalische Prozesse wie etwa die Verteilung von kalter Milch in heissem Kaffee mit ungeahnter Präzision untersuchen.
weiterlesen
Raumfahrt
06.02.2025
Eigene Satelliten für mehr Sicherheit: Europas Antwort auf Starlink
Gekappte Leitungen, zerstörte Netzwerke: Unabhängige Kommunikation ist in Krisenzeiten entscheidend. Ein eigenes Satellitensystem soll die EU rüsten - und auch wirtschaftlich neue Chancen bieten.
weiterlesen
Forschung
21.01.2025
ETH Zürich weiht leistungsstärkste Zentrifuge Europas ein
In Zürich ist am Freitag die nach Angaben der dortigen Eidgenössischen Technischen Hochschule leistungsstärkste Zentrifuge Europas eingeweiht worden. Mit der Zentrifuge simulieren die Forschenden Auswirkungen von Naturgefahren wie Erdbeben auf Gebäude.
weiterlesen
Raumfahrt
17.01.2025
Obere Raketenstufe von Starship-Rakete explodiert über dem Atlantik
Der Testflug der Mega-Rakete Starship vom Donnerstag ist nicht nach Plan verlaufen. Dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX gelang zwar erneut das Wiederauffangen der unteren Raketenstufe, die obere jedoch explodierte über dem Atlantik.
weiterlesen
Forschung
15.01.2025
Immer mehr Schweizer Forschungsgeld fliesst ins Ausland
Im Jahr 2023 haben Privatunternehmen in der Schweiz 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind 1,2 Mrd. mehr als gemäss Erhebung von 2021 und pro Jahr 3,5 % mehr als 2021. Immer mehr von diesem Forschungsgeld fliesst ins Ausland.
weiterlesen
Bildung
19.12.2024
Fachhochschule Ost startet Bachelor für Künstliche Intelligenz
Die Ostschweizer Fachhochschule wird ab Herbst 2025 am Standort in Rapperswil-Jona SG einen neuen Bachelor-Studiengang im Bereich Künstliche Intelligenz anbieten.
weiterlesen
Raumfahrt
06.12.2024
Zwei Jahre nach Fehlstart hebt europäische Vega-C-Rakete ab
Knapp zwei Jahre nach dem Fehlstart der europäischen Vega C ist erstmals wieder eine Rakete dieses Typs abgehoben. Für die europäische Raumfahrtbehörde Esa ist der Start wichtig, um kleinere Satelliten ins All zu bringen und Europas Zugang zum All zu stärken.
weiterlesen
Hochschulen
06.12.2024
ETH verdreifacht Gebühren für ausländische Studierende
Ausländische Studierende müssen für ihr ETH-Studium ab Herbstsemester 2025 höhere Gebühren zahlen. Die Hochschule verdreifacht die Studiengebühren, von bisher 730 Franken auf 2190 Franken.
weiterlesen
Versuch
03.12.2024
KI löst spielend fast alle Prüfungsaufgaben
Generative künstliche Intelligenz (GenKI) wie ChatGPT könnte so manche Prüfung an Hochschulen bestehen, so Antoine Bosselut von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).
weiterlesen