13.01.2006
Kaspersky und Symantec unter Rootkit-Verdacht
Derselbe Sicherheitsexperte, der im vergangenen Jahr die Rootkit-Verfehlungen von Sony BMG enthüllt hatte, nimmt jetzt auch Symantec und Kaspersky aufs Korn. Auch deren Software soll mit Rootkit-ähnlicher Technik ausgestattet sein.
weiterlesen
13.01.2006
Purzelnder Alleskönner
Xerox hat den Preis für ihr Farb-Multifunktionsgerät Workcentre C2424 um 35 Prozent gesenkt.
weiterlesen
09.01.2006
Leichter 15-Zöller von Fujitsu Siemens
Fujitsu Siemens Computers hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas das Lifebook E8110 vorgestellt.
weiterlesen
09.01.2006
Google schnürt Software-Päckchen
Die Suchmaschinengigantin Google hat ein Bündel von Programmen zusammengestellt, das Anwendern bei der Einrichtung eines neuen Rechners helfen soll. Die Software ist gratis.
weiterlesen
23.12.2005
Symantec patcht Norton-Lücke
Verschiedene Versionen des Norton-Virenschutzes weisen eine kritische Lücke auf. Jetzt hat Hersteller Symantec ein Update veröffentlicht.
weiterlesen
21.12.2005
Symantecs Antivirus-Applikationen mit grosser Lücke
Die Sicherheitsexperten von Secunia warnen vor einer Sicherheitslücke in der Norton Antivirus Produktelinie von Symantec.
weiterlesen
NETZWERK
18.12.2005
Mehrstufig zur Sicherheit
Zum Schutz vor Viren und bösartigem Code reicht es längst nicht mehr, Virenscanner auf Arbeitsplatzrechnern und Servern zu installieren. Firmen können sich nur durch ein mehrstufiges Konzept schützen.
weiterlesen
IT-SECURITY
15.12.2005
Ein Immunsystem gegen Computerschädlinge
Obwohl Computerviren immensen Schaden anrichten, greifen die Anstrengungen der Sicherheitsindustrie noch immer nicht zufriedenstellend.
weiterlesen
15.12.2005
Sober-Y war der Fleissigste Wurm
Die Anzahl der Viren ist heuer von 110000 auf über 150000 hochgeklettert - zu diesem Schluss kommt die Sicherheitsspezialistin F-Secure in ihrer Bilanz für das zweite Halbjahr 2005.
weiterlesen
14.12.2005
Setzt E-Eye auf Open Source?
Nachdem die Sicherheitsspezialistin E-Eye angekündigt hatte, ihr Intrusion-Detection-Portfolio um eine integrierte Antiviren-Lösung zu erweitern, wird es nun wahrscheinlich, dass man doch auf eine Fremdlösung zurückgreift.
weiterlesen