10.05.2006
Sophos mit Lücke in eigener Software
Die Securityspezialistin Sophos warnt vor einer Schwachstelle in ihren eigenen Antiviren-Produkten.
weiterlesen
09.05.2006
Intelligenter Müll in der Kinderwiege
Der kanadische Informatiker John Aycock warnte an der Jahreskonferenz des Sicherheitsinstituts Eicar (European Institute for Computer anti-Virus Research) in Hamburg vor der kommenden Spam-Generation.
weiterlesen
05.05.2006
Schutz durch Web Application Firewall
Wie lassen sich Webapplikationen besser schützen? Und was ist an sogenannten Web Application Firewalls besonders ausser einem neuen Namen? Security-Experte Martin Bosshardt kennt die Antwort.
weiterlesen
04.05.2006
Visitenkartenchaos hat ein Ende
Wem geht es nicht ähnlich: Irgendwo auf dem Schreibtisch stapeln sich die Visitenkarten der letzten Wochen und Monate und harren der Eingabe ins Adressverwaltungsprogramm.
weiterlesen
04.05.2006
Visitenkartenchaos hat ein Ende
Wem geht es nicht ähnlich: Irgendwo auf dem Schreibtisch stapeln sich die Visitenkarten der letzten Wochen und Monate und harren der Eingabe ins Adressverwaltungsprogramm.
weiterlesen
24.04.2006
«Bleiben Sie paranoid!»
Am MIT wurde simuliert, was mit einer fiktiven Firma passiert, wenn das H5N1-Virus auch Menschen in grossem Stil befällt.
weiterlesen
24.04.2006
Fussballfieber birgt Virengefahr
Kaspersky Labs warnt vor der steigenden Bedrohung durch Handyviren.
weiterlesen
24.04.2006
Gefahr aus dem sicheren Tunnel
SSL-Verschlüsselung garantiert die vertrauliche Kommunikation zwischen einem Benutzer und einem Webserver im Internet. Doch auch unerwünschte Programme nutzen SSL, um ihre Aktivitäten zu verschleiern.
weiterlesen
24.04.2006
Sicherheit aus einem Guss
Die Weiterentwicklung traditionell isolierter Security-Massnahmen zu integrierten Unified-Threat-Management-Systemen bietet Unternehmensnetzwerken einen markant verbesserten Schutz vor bösartigem Code.
weiterlesen
RFID
24.04.2006
Alles andere als Sicher
Die RFID-Technik (Radio Frequency Identification) ist doch nicht so sicher, wie die Anbieter immer wieder Glauben machen wollen.
weiterlesen