31.01.2007
Sicherheitsrisiko Instant Messaging
Instant Messaging erobert die Unternehmen. Der Echtzeitnachrichtendienst erhöht das Kommunikationstempo, birgt aber auch neue Gefahren.
weiterlesen
30.01.2007
Navis von Tomtom sind verseucht
Navigationsgeräte-Herstellerin Tomtom hat bestätigt, dass einige Geräte der Serie Tomtom Go 910 mit einem Trojaner infiziert sind.
weiterlesen
29.01.2007
Hellhörige Rechner entlarven Hacker
Geht es nach Intel, werden sich Rechner im Netzverbund künftig gegenseitig und direkt über grassierende Malware unterrichten. Auf diese Weise sollen Hackerangriffe vereitelt werden.
weiterlesen
12.12.2006
BitDefender fit für Vista
Die Antiviren-Spezialistin BitDefender hat angekündigt, ihre gleichnamige Virenschutz-Software auch für Vista anzubieten.
weiterlesen
07.12.2006
Vorsicht bei Vista-Aktivierung
Die Verlockung ist gross: Die finale Version von Vista testen und mit einem kurzen Download illegal aktivieren. Doch Vorsicht, beim Aktivierungs-Code könnte es sich um einen Trojaner handeln.
weiterlesen
01.12.2006
Existierende Malware könnte Vista-User betreffen
Sophos hat bereits drei Viren identifiziert, welche Vista-Benutzer infizieren könnten. Betroffen sind nur E-Mail-Programme von Drittanbietern.
weiterlesen
01.12.2006
Orange Business Services mit frischer Sicherheitsapplikation
Unified Defense ist die jüngste Sicherheitsapplikation von Orange Business Services und soll vor allem für Unternehmen mit verschiedenen Standorten interessant sein.
weiterlesen
30.11.2006
Betas von Vista-kompatibler Symantec-Software
Die Sicherheitsspezialistin Symantec hat Beta-Versionen ihres Norton Antivirus 2007 und Norton Internet Security 2007 veröffentlicht, die mit Windows Vista kompatibel sein sollen.
weiterlesen
30.11.2006
Bot-Programm nutzt Symantec-Schwachstellen
Die aktualisierte Variante eines Bot-Programms verteilt sich via eine Schwachstelle in Symantecs Antivirus-Software sowie durch verschiedene Lecks in Microsoft-Code.
weiterlesen
28.11.2006
Papier dient als Festplatte
Eine neu entwickelte Technik des indischen Studenten Sainul Abideen soll hunderte von GByte an Daten auf ein herkömmliches Blatt Papier speichern können.
weiterlesen