Peoplesoft
04.10.2004
Rausschmiss für CEO Craig Conway
ERP-Herstellerin Peoplesoft hat CEO (Chief Executive Officer) Craig Conway entlassen. Der Verwaltungsrat zweifelte an der Führungsqualität. Das Unternehmen kämpft weiter gegen eine Übernahme durch Oracle. Neuer CEO wird der Unternehmensgründer Dave Duffield.
weiterlesen
15.09.2004
Kampf um Softwarepatente geht weiter
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) kämpft weiter gegen die Einführung von Softwarepatenten in der EU und wendet sich dazu an die Niederländische EU-Ratspräsidentschaft.
weiterlesen
07.09.2004
Breitband-Boom in den neuen EU-Ländern
In den zehn neuen EU-Mitgliedstaaten, die im Mai der Union beigetreten sind, könnte schon bald ein Breitband-Boom einsetzen. Dies prognostiziert die Marktforscherin The Yankee Group.
weiterlesen
03.09.2004
EU-Regulierer müssen Voice over IP anpacken
Noch in diesem Jahr will die EU-Kommission Rahmenvorgaben für den Einsatz und Umgang mit Voice over IP (VoIP) vorlegen. Wie VoIP überhaupt einzustufen ist, soll genauso geklärt werden, wie die Frage, ob ein regulatorischer Rahmen wie etwa bei der Festnetztelefonie nötig ist. Jedenfalls fordern die VoIP-Anbieter hier Klärung, um Planungssicherheit zu haben.
weiterlesen
EU
18.08.2004
Einfuhrzoll auf Computer-Monitore
Einer Aussendung des deutschen Branchenverbandes Bitkom zufolge beabsichtigt die EU, die Einfuhr von Flachbildschirmen für Computer ab sofort mit 14 Prozent Einfuhrzoll zu belegen.
weiterlesen
05.08.2004
München setzt weiter auf Pinguine
Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und sein Verwaltungsapparat halten weiterhin an der Umstellung auf Linux fest. Dies trotz der möglichen Bedrohung durch Softwarepatente. Mit einem öffentlichen Statement trat Ude Pressemitteilungen entgegen, denen zufolge das Linux-Projekt auf Eis gelegt werde.
weiterlesen
04.08.2004
München stoppt "Limux"-Projekt
Die Stadtverwaltung München stellt vorerst ihre gesamte Clientlandschaft nicht auf Linux um.
weiterlesen
04.08.2004
Linux für die Beamtenschaft Wiens
Im zweiten Quartal des nächsten Jahres sollen in den Wiener Magistratsabteilungen die Ampeln auf Grün gestellt werden, um Linux den Einzug zu gewähren. Ab diesem Zeitpunkt soll an 7500 von den insgesamt 16000 Computerarbeitsplätzen frei entschieden werden können, ob man lieber auf Windows oder auf freier Software arbeiten will.
weiterlesen
30.07.2004
Infoguard gewinnt CS-Auftrag
Die Zuger Sicherheitsspezialistin Infoguard hat bei der Vergabe des Gigabit-Ethernet Grossauftrags «Citynetz-Zürich» durch die Credit Suisse das grosse Los gezogen.
weiterlesen
29.07.2004
Telegramm
Sony hat im Q1 seinen Nettoertrag deutlich gesteigert, verbuchte jedoch beim operativen Profit einen Einbruch. Symbol Technologies hat angekündigt, die privat gehaltene Firma Matrics für 230 Millionen Dollar zu übernehmen.
weiterlesen