Nachhaltigkeit ist Trumpf 17.04.2025, 07:45 Uhr

Monitor Eizo FlexScan FLT im Test

Sparsam im Verbrauch, maximal ergonomisch und herausragend in punkto Bildqualität. Nichts anderes will Eizos neues Business-Display FlexScan FLT leisten. Der Test.
Eizo FlexScan FLT: der sparsamste Monitor der Welt im Test
(Quelle: Eizo)
Der FlexScan FLT aus dem Hause Eizo ist der weltweit erste Desktop-Monitor mit der höchsten Einstufung des europäischen Energielabels, der Energieeffizienz klasse «A». Es handelt sich um den aktuell energieeffizientesten Desktop-Monitor der Welt; er soll im Betrieb lediglich 6 Watt verbrauchen (dazu später mehr). Technisch umgesetzt wird der supersparsame Verbrauch durch die Verwendung eines stromsparenden Panels sowie mit Energiesparoptionen wie Ecoview. Letztere passt die Helligkeit des Bildschirms automatisch an das Umgebungslicht an und optimiert sie kontinuierlich – passend zum angezeigten Bildinhalt. 
Das Bildschirmmenü des FLT ermöglicht Nutzern zudem die Überwachung des Stromverbrauchs der angeschlossenen Geräte, einschliesslich des PCs. Der Stromverbrauch kann übrigens optional und dauerhaft am Rand des Bildschirms angezeigt werden.

Aufbau und Inbetriebnahme

Eizo FlexScan FLT: Das liefert der Monitor-Spezialist
Quelle: PCtipp
Beim FlexScan FLT handelt es sich um einen eleganten, matten und damit nahezu spiegelfreien 23,8-Zoll-Monitor mit Full-HD Auflösung (1920 × 1080 Pixel), der speziell für Business-Anwender entwickelt wurde. Der japanische Monitorspezialist Eizo spricht von der «Zukunft des Monitordesigns, die moderne Arbeitswelt und Nachhaltigkeit kombiniert». Nachhaltig ist das Gerät unter anderem deswegen, weil das Gehäuse des FLT zu 95 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht. Auch die Verpackung und die Transportpolsterung des Eizo-Monitors bestehen aus recycelten Materialien, um die Umweltbelastung zu minimieren. Das Display kommt ohne klassischen Standfuss. 
Eizo FlexScan FLT: Anschlüsse und Dreharm
Quelle: PCtipp
Dreh- und Angelpunkt, und das im sprichwörtlichen Sinne, ist dafür der innovative Monitorarm. Auf der einen Seite hält er den 2,4 Kilogramm leichten Monitor per Klickmechanismus fest, auf der anderen lässt er sich an einem Tisch per Klemme mit stabilem Schraubverschluss zuverlässig befestigen. Der komplette Aufbau wird so innert einer bis maximal zwei Minuten durchgeführt. Der Arm erlaubt eine flexible Positionierung des Bildschirms. Mit ihm kann der Monitor geneigt, gedreht, gekippt und auch von quer auf hochkant gedreht werden. Diese sogenannte Pivot-Funktion ist zum Beispiel praktisch, um längere Excel-Tabellen einfacher zu bearbeiten. Schön ist auch der lediglich 2,4 Millimeter dünne Rahmen, der dem FlexScan FLT sein elegantes Design verleiht. 

Test und Fazit

Eizo FlexScan FLT: mit 6,1 Watt ultrasparsam
Quelle: PCtipp
Ein weiteres Highlight: Der 470 Franken teure FlexScan FLT kann mit seinem USB-C-Anschluss eine Anbindung an einen Computer über ein einziges Kabel herstellen und damit sowohl Video- als auch USB-Signale übermitteln und sogar bis zu 60 Watt Strom für ein Notebook bereitstellen. Ausserdem kann das Display die eigene Stromversorgung über USB-C beziehen und ohne Netzadapter betrieben werden. Das wurde von unserem Testcenter selbstverständlich geprüft. Dazu haben wir den Monitor an das aktuelle Dell-Notebook Latitude via USB C-Port (ohne externe Stromversorgung für den Monitor) verbunden und das Eizo-Display als zweiten Erweiterungsmonitor mit Erfolg eingebunden. Die Stromaufnahme pendelte dabei zwischen 5,8 und 6,1 Watt. Top, Wort gehalten. Gleichzeitig bietet der Bild schirm auch eine Ladefunktion, etwa für Smartphones. Sie stellt bis zu 15 Watt via USB-C-Bereit. Unsere weiteren Messwerte bescheinigen dem FLT ebenso Bestwerte: Die Helligkeit beträgt durchschnittlich 242 Candela pro Quadratmeter (spezifiziert auf 250 cd/m²), die Blickwinkelunabhängigkeit des IPS-Panels liegt bei herausragenden 175/175 Grad (horizontal/vertikal). Schön: Eizo gewährt ab Kaufdatum eine Garantie von 5 Jahren.
Fazit: Der Eizo FlexScan FLT ist ein Spitzenmonitor fürs Büro. Stromverbrauch, Ergonomie und Design sind die grossen Pluspunkte. Der Preis ist zudem mit Fr. 470.90 sehr fair bemessen. Einzige, kleine Kritik: Ein klassischer Standfuss fehlt.

Testergebnis

Bildqualität, Stromverbrauch, Design, Nachhaltigkeit
fehlender «klassischer» Monitorfuss

Details:  Full-HD-Monitor, 23,8 Zoll, 16:9, 60 Hz, IPS-Panel (matt), 2 × USB-C (16 und 60 Watt), 6 Watt Leistungsaufnahme (EEK: «A»), 5 Jahre Garantie

Preis:  Fr. 470.90

Infos: 


Das könnte Sie auch interessieren