03.11.2015, 09:06 Uhr

Skype for Business Server 2015 ? Was gibt?s Neues?

Im März dieses Jahres hat Microsoft den Skype for Business Server (SfB) veröffentlicht. Wer denkt, hinter diesem Namen stecke ein komplett neues Produkt, irrt. Die Microsoft-Lync-Produktpalette hat ein Rebranding erhalten.
Jetzt fr die Cloud Performance Group anmelden! Dieser Schritt war in der Unified-Communication-Welt keine Überraschung, nachdem der Skype Consumer Client seit 2011 zu Microsoft gehört. Ziel von Microsoft ist es, die beiden Welten ? Geschäft und privat ? miteinander zu verschmelzen. Die sichtbaren Veränderungen
Die Benutzeroberflächen des Skype for Business und des Skype Consumer Clients gleichen sich stark. Darüber hinaus wurde auch die Anbindung an das Consumer-Skype-Netzwerk mit der neuen SfB Server-Version verbessert. Skype-Benutzer brauchen heute keinen Microsoft-Account mehr. Zudem lässt sich direkt im Skype for Business Client das Consumer-Adressbuch durchsuchen. Auch beim Nachfolger des Lync 2013 Mobile Client wurden Verbesserungen durchgeführt, die ganz der Microsoft-Strategie «Mobile first, Cloud first» entsprechen. Eine der neuen Funktionen beinhaltet, dass Konversationen zwischen dem Desktop- und Mobile Client synchronisiert werden (Voraussetzung ist Exchange Server 2013). Die «unsichtbaren» Veränderungen Auch im Hintergrund hat sich, für den Nutzer nicht direkt sichtbar, einiges verändert, z.B.:
  • Inplace-Upgrade für Lync Server 2013
  • Neue Server-Rolle (Video Interoperabiltiy Server)
  • Call Quality Dashboard
  • Neue Backend-Möglichkeiten (SQL Server AlwaysOn)
  • Call via Work
Inplace-Upgrade für Lync Server 2013 Eine positive Nachricht für alle Lync-Server-2013-Kunden ist die Möglichkeit des Inplace-Upgrades. Dadurch entfallen Investitionen für den parallelen Aufbau, da eine Installation direkt auf den bestehenden physischen bzw. virtuellen Servern ausgeführt werden kann. Neue Server-Rolle Durch die neue Video Interoperability Server Rolle (VIS) können spezifische Video-Systeme (z.B. Cisco/Tandberg) mit dem Skype for Business Server angebunden werden. Call Quality Dashboard Neben dem bereits bekannten Monitoring, das auch im Skype for Business Server weiterhin vorhanden ist, bieten sich mit dem Call Quality Dashboard (CQD) neue Möglichkeiten. Microsoft bietet mit den SQL Analysis Services (SSAS) gut aufbereitete und sinnvolle Reports für die Verwendung an. Optional kann dem Client nach einem Anruf ein «Bewertungsfenster» angezeigt werden, worin der Anwender die Qualität des soeben geführten Gesprächs bewerten kann. Diese Informationen können bei einem Rollout sehr hilfreich sein, um auf einfache Art und Weise die Benutzerakzeptanz abzufragen. Neue Backend-Möglichkeiten Die Möglichkeiten für die Backend Systeme (SQL Server) wurden angepasst. Nachdem SQL Mirroring und das SQL Failover Clustering die einzige Möglichkeit waren, ist mit dem Skype for Business Server die SQL-Server-2012-AlwaysOn-Funktionalität nun auch einsetzbar. Call via Work Das altbekannte «Call via Work»-Mobile Feature wurde nun in den Desktop Client integriert. Mit dem Skype for Business Server und dem aktuellen Skype for Business Client können im Lync getätigte Anrufe auf eine frei oder vordefinierte Rufnummer weitergeleitet werden. «Call via Work» löst die Funktion Remote Call Control (RCC) aus Lync Server ab. Fazit Skype for Business bietet mittleren und grossen Unternehmungen die Möglichkeit, die Kommunikation zu optimieren. Durch Live-Meetings, Chats und Verfügbarkeitsinformationen kann die Zusammenarbeit in Teams sowie der ganzen Unternehmung verbessert werden. Der Skype for Business Server sollte aber nicht als Ersatz für die bestehende Telefonanlage gesehen werden. Nutzen Sie die Kommunikationsarten als Ergänzung. Kunden, die bereits den Lync Server 2013 einsetzen, profitieren vom einfachen Inplace Upgrade, um die neusten Funktionen zu nutzen. Achtung: Der Mainstream Support des Lync Server 2010 läuft am 12. April 2016 ab, jener des Lync Server 2013 am 10. April 2018. In diesem Sinne: «Telefonieren Sie noch oder kommunizieren Sie schon?»


Das könnte Sie auch interessieren