21.09.2010, 10:09 Uhr

Google verbindet Docs mit Microsoft Office

Google hat eine Zusatzsoftware gezeigt, mit der sich die Online-Dokumente in Google Docs direkt aus Microsofts Office heraus bearbeiten lassen.
6431.jpg
Da kommt wohl kaum Freude auf bei Microsoft. Google hat eine Möglichkeit gezeigt, mit der Anwender von Micorosft Office gemeinsam an Dokumenten arbeiten können, und zwar unter Umgehung von Microsofts Sharepoint. Konkret hat Google die Multifunktionsleiste ("ribbon") in Office erweitert und bietet den Usern die Option, ihre Dokumente direkt aus Office heraus auch online in Google Docs zu speichern und dort anderen Anwendern zwecks Zusammenarbeit zur Verfügung zu stellen.
Das Tool, das unter der Bezeichnung Google DocVerse segelt, basiert auf Techniken der im März 2010 übernommenen Firma DocVerse. Diese hatte zunächst eine Lösung programmiert, mit der Office-User gemeinsam an Dokumenten arbeiten konnten, ohne dabei auf Google Docs zugreifen zu müssen. Google hat somit nun die Funktion des Produkts erweitert und die eigene Online-File-Plattform zur Kollaborationsdrehscheibe erkoren.
Wann Google DocVerse allegemein zur Verfügung stehen wird, hat der Hersteller nicht bekannt gegeben. Gezeigt wurde an der Veranstaltung in der Nähe von Paris nur eine Demoversion der Multifunktionsleiste.

Portierung auf den iPad und Android

Daneben plant Google, auch iPad- und Android-Usern eine Möglichkeit anzubieten, mit den jeweiligen Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen auf Google Docs zuzugreifen. Derzeit können Anwender besagter Geräte nur Google-Dokumente anschauen, diese aber nicht editieren.



Das könnte Sie auch interessieren