04.07.2011, 09:11 Uhr

Erste Eindrücke von Google+

Die Facebook-Konkurrenz von Google+ kann sich sehen lassen, steckt aber noch tief in der Testphase. Computerworld zeigt Screenshots.
Just zum Zeitpunkt, da erste Anwender ihren Facebook-Account verstauben lassen oder löschen, lanciert Google erste Feldtests zu einem eigenen sozialen Netzwerk. Eine Einladung - auf googlisch «Invite» - dazu zu ergattern war übrigens nicht einfach. Ausserdem steckt das Ganze noch tief in der Betaphase; weshalb sich zum jetzigen Zeitpunkt nur ein paar erste Eindrücke festhalten lassen. Dem besseren Verständnis zuliebe schreiben wir GooglePlus statt «Google+». Natürlich dient GooglePlus dem Vernetzen mit Bekannten, dem Austausch von Nachrichten, Links, Bildern oder Videos. Es ist auch eine Kommunikations- und Chatplattform. Sehr angenehm ist, dass Anwender ihre eigenen Kommentare auch nachträglich bearbeiten können. Anders als bei Facebook brauchen User eine fehlerhafte Meldung also nicht zu löschen und neu zu schreiben.

Circles

An die Stelle der bisher üblichen Freundeslisten treten die Circles - zu Deutsch «Kreise». Hier können Nutzer ihre engen Freunde, Familienmitglieder, Arbeitskollegen, flüchtigen Bekannten usw. wesentlich einfacher organisieren, als das etwa auf Facebook der Fall ist. Von Beginn weg zieht man neue Kontakte in die passenden Kreise hinein. Neue Inhalte lassen sich fortan ganz gezielt für bestimmte Kreise zugänglich machen.

+Sparks

Weitere Funktionen: Unter den +Sparks gibt man auf Wunsch die eigenen Interessen ein und erhält dadurch passende Webinhalte präsentiert. Ausserdem ist ein Chat enthalten. Was wir noch nicht testen konnten, ist +Hangout. Webcam-Inhaber pflanzen sich damit in einen virtuellen Raum und signalisieren ihren Kollegen, dass sie gerne etwas plaudern würden.

Apps

Interessant werden auch die Mobile-Apps werden, die Google für die diversen Smartphone-Typen bereitstellen wird. Das App für Android 2.1 (und höher) ist bereits verfügbar. Andere Smartphones müssen zumindest vorerst mit der speziell für Handys gestalteten GooglePlus-Seite unter m.google.com/plus vorlieb nehmen. Werfen Sie einen Blick in die nebenstehende Bildergalerie.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren