HARDWARE-TEST
17.10.2005
Zwerg-Zeug
Fujitsu-Siemens bietet den nach eigenen Angaben kleinsten und leichtesten Convertible an. Brauchbares Werkzeug oder Manager-Spielzeug?
weiterlesen
14.10.2005
Ever-Note organisiert Notizen
Das Leben besteht aus einer grossen Sammlung unorganisierter Notizen, die es abzulegen gilt
weiterlesen
11.08.2005
Tablet-PC trifft Notebook
Bislang haben sich Tablet-PC nicht im breiten Stil durchsetzen können. Hohe Preise und die nicht für alle Anwendungen geeignete Stifteingabe haben den einst beschworenen Siegeszug vereitelt.
weiterlesen
07.07.2005
Gates glaubt an Tablet-PC
Obwohl der Tablet-PC von vielen abgeschrieben wurde, glaubt Bill Gates hartnäckig an die elektronischen Schiefertafeln. «Mit besserer Hard- und Software könnten sie die traditionellen Laptop-PC überflügeln», liess er diese Woche verlauten. Schützenhilfe erhält er von der Marktforscherin IDC, die davon überzeugt ist, dass die Tablet-PC-Technik ein integraler Bestandteil des portablen PC-Design von morgen werde. IDC erwartet, dass in diesem Jahr weltweit 1,2 Millionen Tablet-PC abgesetzt werden. Vergangens Jahr waren es erst 640000.
weiterlesen
09.02.2005
Mini-PCI-Diagnosekarte für mobile Rechner
Mit der P.H.D. Mini-PCI bringt der kalifornische Diagnosespezialist Ultra-X (UXD) eine selbst bootende und betriebssystemunabhängige Diagnosekarte für mobile Systeme mit Mini-PCI-Slot auf den Markt.
weiterlesen
01.10.2004
Tatung bringt Tablett-PCs unter eigenem Namen
Der koreanische Hersteller Tatung kündigt für November 2004 die Einführung von Tablet-PCs unter eigenem Markennamen im deutschsprachigen Raum an. Bisher war Tatung in unserem Raum nur als Auftragsfertiger bekannt.
weiterlesen
23.04.2004
Telegramm
Opera macht die erste Beta der Version 7.50 ihres Webbrowsers verfügbar. IDC erwartet in Europa für 2004 im Jahresvergleich um 3,9 Prozent höhere IT-Ausgaben.
weiterlesen
02.06.2003
Schlechte Geschäfte mit Tablet-PC
Die Hersteller von Tablet-PCs klagen über mangelnde Nachfrage. So musste etwa der taiwaneschische Hersteller Acer, der im Schlussquartal des vorigen Jahres noch 35 000 Geräte verkauft hatte, im ersten Quartal des laufenden Jahres einen Absatzeinbruch von 50 Prozent hinnehmen.
weiterlesen
30.05.2003
"Longhorn" als individueller Bausatz
Der Windows-XP-Nachfolger "Longhorn" wird laut Microsoft in einer einzigen Basisvariante angeboten. Anwender sollen diese durch zusätzliche Komponenten an individuelle Bedürfnisse anpassen können.
weiterlesen
14.05.2003
Notebook von morgen
Intel arbeitet an einem Referenzdesign, das als Grundlage kommender Notebook-Generationen auf vollständige Mobilität abzielt.
weiterlesen