EU-Kommission
23.02.2024
Apple verteidigt sich gegen europäische Kartell-Vorwürfe
Vor einer mit Spannung erwarteten Entscheidung der EU-Kommission über ein hohes Bussgeld gegen Apple hat der iPhone-Konzern jegliche Verstösse gegen europäisches Wettbewerbsrecht zurückgewiesen.
weiterlesen
Telekommunikation
22.02.2024
Swisscom verklagt Sunrise auf Schadenersatz von 90 Mio Fr.
Die Swisscom hat Sunrise wegen eines Mobilfunk-Mitbenutzungsvertrags auf einen Schadenersatz von 90 Millionen Franken verklagt. Die Klage wurde im Januar 2023 eingereicht, wie aus dem Geschäftsbericht des Sunrise-Mutterkonzerns Liberty Global hervorgeht.
weiterlesen
Verordnung
14.02.2024
Bundesrat konkretisiert Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen in Prozessen
Am 1. Januar 2025 tritt die revidierte Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Sie ermöglicht den Gerichten, zukünftig in Zivilprozessen Video- und ausnahmsweise Telefonkonferenzen einzusetzen. Wichtig sind hier auch Datenschutz und Datensicherheit.
weiterlesen
Informationstechnologie
14.02.2024
Apple und Microsoft erzielen Teilerfolg gegen EU-Regeln
Die Tech-Riesen Apple und Microsoft haben einen Teilerfolg gegen die EU-Kommission erzielt. Bestimmte Dienste der Unternehmen fallen - anders als zunächst von der Brüsseler Behörde vorgesehen - vorerst nicht unter die strengen Regeln für Online-Konzerne.
weiterlesen
Prozess
05.02.2024
Samsung-Erbe vom Vorwurf der Aktienmanipulation freigesprochen
Der Erbe des Samsung-Imperiums, Lee Jay Yong, ist von einem Gericht vom Vorwurf der Aktienmanipulation und anderer Finanzvergehen freigesprochen worden. Dem 55-jährigen Lee hätten keine illegalen Aktivitäten nachgewiesen werden können.
weiterlesen
Digital Markets Act
30.01.2024
Apple muss sich für App Stores anderer Anbieter öffnen
Bislang hatte Apple einen solchen Schritt aus Sicherheitsbedenken abgelehnt - nun muss das Unternehmen allerdings auf rechtliche Vorgaben der EU reagieren und die Installation von Apps aus Marktplätzen anderer Anbieter auf seinen Geräten zulassen.
weiterlesen
USA
29.01.2024
US-Aufseher nehmen KI-Deals von Tech-Konzernen unter die Lupe
Die milliardenschweren Deals, mit denen sich Tech-Riesen Zugang zu neuer KI-Technologie von Start-ups verschafft haben, geraten ins Visier von US-Aufsehern.
weiterlesen
App-Zoff
17.01.2024
Oberstes US-Gericht setzt Schlusspunkt in Streit von Apple und Epic
Apple muss in den USA eine Lockerung der Regeln in seinem App Store akzeptieren, die den Konzern viel Geld kosten könnte. App-Entwickler sollen Nutzer künftig zu Bezahlmethoden ausserhalb von Apples Download-Plattform beim Kauf ihrer digitalen Inhalte leiten dürfen.
weiterlesen
Gerichtsentscheid
08.01.2024
Nationalrat Andreas Glarner muss wegen Fake-Video zahlen
Nationalrat Andreas Glarner (SVP/AG) muss wegen eines Fake-Videos mit Nationalrätin Sibel Arslan (Grüne/BS) fast 4000 Franken zahlen. Glarner hatte das mittels Künstlicher Intelligenz erzeugte Video am 16. Oktober 2023 - kurz vor den nationalen Wahlen veröffentlicht.
weiterlesen
Gesetze
03.01.2024
Diese rechtlichen Neuerungen gab es zum Jahreswechsel
Höhere Mehrwertsteuer, neue Post-Tarife, eine strengere Telefonüberwachung und Cybersicherheit: Am 1. Januar 2024 traten verschiedene Neuerungen in Kraft, die auch die IT-Branche betreffen.
weiterlesen