Voll easy
23.12.2009
Linux für Netbooks
Witzige Namen denkt sich die Opensource-Gemeinde jeweils für ihre Linux-Derivate aus: Das Spezialbetriebssystem für Netbooks nennt sich etwa EasyPeasy.
weiterlesen
14.12.2009
Sun birngt Java EE 6
Sun Microsystems kündigt die Verfügbarkeit der Java Platform Enterprise Edition 6 (EE) an.
weiterlesen
27.11.2009
Visuell Java programmieren
Die kalifornische XDEV Software Corp. gibt ihre visuelle Java-Entwicklungsumgebung "XDEV 2" und das quelloffenes Open Source Application-Framework als Community Edition für die kostenlose Nutzung frei.
weiterlesen
Chrome OS
20.11.2009
Google verrät Details
Google hat Details seines Betriebssystems Chrome OS veröffentlicht - es soll sehr schnell starten und besonders sicher sein.
weiterlesen
Windows 7
12.11.2009
Kein Netbook-Tool mehr
Microsoft hatte das «Windows 7 USB/DVD Download Tool» (WUDT) für Netbooks ohne optisches Laufwerk bereitgestellt. Jetzt haben die Redmonder das Werkzeug aber bis auf Weiteres zurückgezogen.
weiterlesen
06.11.2009
BVGer wechselt die IT-Plattform
Das Bundesverwaltungsgericht wechselt 2011 seine Informatikplattform aus. Neuer Leistungserbringer wird das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
weiterlesen
25.09.2009
Die Gewinner der CH Open Source Awards 2009
Im Rahmen der Open-Source-Messe OpenExpo wurden die Gewinner der CH Open Source Awards 2009 gekürt.
weiterlesen
09.09.2009
Verteidigungslinie für Linux
Eine Gruppe von Linux-Unterstützern plant, Patente aufzukaufen, die bis vor Kurzem noch im Besitz von Microsoft waren.
weiterlesen
31.08.2009
Lauschangriff auf Skype-Nutzer
Der angeblich von Behörden in Auftrag gegebene Schädling «Megapanzer» speichert Skype-Anrufe als MP3-Datei. Sein Schweizer Entwickler hat jetzt den Schadcode des «Bundestrojaners» als Open Source veröffentlicht.
weiterlesen
21.08.2009
Linux mit Swissness
Die Swiss Open Systems Users Group /ch/open hat 2000 DVDs des Ubuntu Swiss Remix produziert. Dieses beliebte Linux ist optimiert für die Nutzung auf Desktops und Laptops, im Büro oder auf dem privaten PC und bringt eine noch grössere Auswahl an praktischer Open Source Software.
weiterlesen