Open Source Studie 2021
17.06.2021
Einsatz von Open Source Software nimmt in der Schweiz weiter zu
Die Open Source Studie 2021 zeigt, dass heute 97 Prozent der Schweizer Firmen und Behörden quelloffene Lösungen einsetzen. Der wichtigste Grund dafür sind offene Standards. Denn bei Open Source Software gilt stets «Interoperability by Design».
weiterlesen
Alibaba Cloud
03.06.2021
Quellcode von PolarDB für PostgreSQL soll Open Source werden
Alibaba Cloud hat angekündigt, den Quellcode seiner selbst entwickelten Datenbank «PolarDB für PostgreSQL» auf GitHub zu veröffentlichen und dabei dem Apache-Protokoll in Version 2.0 zu folgen.
weiterlesen
Zähneknirschend, aber fast einstimmig
21.05.2021
Berner Stadtrat genehmigt Nachkredit für die Schulinformatik
Die Informatik-Plattform der Stadtberner Schulen soll endlich reibungslos funktionieren. Zähneknirschend, aber fast einstimmig, sprach der Stadtrat nun einen Nachkredit von 2,68 Millionen Franken.
weiterlesen
Open-Source-Tool SoftWipe
20.05.2021
Automatischer Test der Softwarequalität
Um die Qualität wissenschaftlicher Software automatisiert zu bewerten, haben Informatiker des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) das Open-Source-Tool SoftWipe entworfen.
weiterlesen
IBM Research
12.05.2021
Entwickeln mit KI
IBM hat auf der Think-Konferenz des Unternehmens angekündigt, den Code von 14 Millionen Beispielen mit 500 Millionen Codezeilen in 55 Programmiersprachen zu veröffentlichen. Der Datensatz soll helfen KI-Anwendungen für Entwickler zu trainieren.
weiterlesen
GitHub Desktop 2.8
05.05.2021
Neue Funktionen für GitHub Desktop
Die neue Version 2.8 von GitHub Desktop unterstützt unter anderem das Ausblenden von Whitespace, das Erweitern von Diffs und das Erstellen von Repository-Aliases.
weiterlesen
Neue Features
31.03.2021
Firefox bekommt übersichtlichere Suche
Wer per Tastenkombination «Ctrl+F» eine Webseite durchsucht, sieht, wie viele Treffer es gibt - um zu diesen zu gelangen, heisst es dann aber scrollen und Ausschau halten. Firefox will das erleichtern.
weiterlesen
Studie von Red Hat
25.03.2021
Unternehmen setzen auf Open Source
Laut dem aktuellen von Red Hat vorgestellen «The State of Enterprise Open Source»-Report gab über die Hälfte (54 Prozent) der Befragten an, dass sie Open Source-Software vor allem für die Digitale Transformation ihres Unternehmens einsetzen.
weiterlesen
Swiss Developer Survey 2020
04.02.2021
Das sind die Vorlieben von Schweizer Entwicklern
Bei Schweizer Entwicklern steht die Open-Source-Datenbank PostgreSQL derzeit hoch im Kurs. Skepsis herrscht dagegen beim Thema Blockchain, wie die neue Swiss Developer Survey zeigt.
weiterlesen
Schweizer Messenger
21.12.2020
Threema wird Open Source
Ab Montag, 21. Dezember 2020 ist Threema quelloffen.
weiterlesen