20.06.2007, 10:24 Uhr

Mit Mobil-Windows Nr. 6

Die taiwanesische HTC (High Tech Computer) ist sozusagen Microsofts Hoflieferantin für Smartphones. Es ist deshalb wenig überraschend, dass die Mobilspezialistin zu den ersten Anbietern von Geräten mit Windows Mobile 6 gehört.
Eine Schiebetastatur erleichtert die Texteingabe beim HTC S710.
Beim S710 handelt es sich um ein kompaktes und mit 140 Gramm recht leichtes Smartphone mit Schiebetastatur. Getestet wurde die Swisscom-Ausführung, die unter der Bezeichnung Mobile-Assistant XPA v1415 für 799 Franken erhältlich ist.
Der optische Unterschied von Windows Mobile 6 zur Vorgängerversion ist augenfällig, auch weil sich das Design bei Elementen wie Icons und Schriften an Vista anlehnt. Die Darstellung auf dem hellen, LED-beleuchteten Display ist selbst aus den Augenwinkeln gut lesbar. Nur die von Swisscom gelieferten Symbole für den Schnellzugriff auf SMS, Combox und ähnliches lassen den Benutzer wie gehabt über die genaue Bedeutung rätseln.
Die Bedienung ist dank zweier Funktions- und einer Navigationstaste recht intuitiv. Das Startmenü hat einer mehrere Bildschirmseiten füllenden Icondarstellung Platz gemacht. Das ist zwar ein Fortschritt. Aber noch immer gleicht Windows Mobile eher einem PC-Betriebssystem als einer Handy-Triebfeder. Die Schiebetastatur, die den hinteren Teil des Gehäuses ausmacht, hilft da wenig, ist aber immerhin nützlich zum Schreiben von Texten, wenn auch die Tasten recht klein sind. Der Versand so zustande gebrachter E-Mails erfolgt über EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) oder WLAN, UMTS fehlt. Alles in allem ist das S710 ein funktionelles Handy, das Raum für Verbesserungen bietet - wie viele seiner Konkurrenten auch.
Andreas Heer