04.01.2011, 09:21 Uhr
Schöne neue Handy-Welt
iPhone-Nutzer verschlafen den Jahreswechsel und ein Bug in Google Android sorgt dafür, dass SMS teilweise an falsche Empfänger geschickt werden.
Wenn das Smartphone wegen einem Bug nicht das tut, was man erwartet, dann kann das durchaus ernste Folgen haben. Aktuell klagen iPhone-Besitzer über eine fehlerhafte Alarmfunktion. In der Folge wurden viele iPhone-Nutzer weltweit nicht zur richtigen Zeit geweckt. Eine Apple-Sprecherin bestätigte die Probleme. Diese seien aufgetreten, wenn die Nutzer nicht-wiederholende Alarme für den 1. Januar 2011 oder den 2. Januar 2011 gesetzt hätten. Seit dem 3. Januar 2011 träte der Bug aber nicht mehr auf. Diese Meldung entpuppte sich jedoch als Ente - auch am Montag 3. Januar blieben diverse iPhones und ihre Besitzer am Morgen im «Schlafmodus». Die ersten Berichte von iPhone-Besitzern, die aufgrund des Bugs verschlafen hatten, tauchten auf Twitter bereits kurz nach Mitternacht am Neujahrstag auf. Zumindest einige iPhone-Besitzer nehmen es mit Humor und empfehlen eine der vielen Alarm-Uhr-Applikationen, die man im AppStore findet. Sie sind nämlich nicht vom Bug betroffen. Dass die eigene App aber weiterhin einen derartigen Bug hat, wird für Apple aber langsam peinlich: Bereits beim Wechsel auf die Winterzeit hatte die Alarm-Funktion die Nutzer eine Stunde verspätet geweckt. Für Apple wäre seither genug Zeit gewesen, diesen Bug zu beheben.
SMS an falsche Empfänger
Probleme haben aber nicht nur iPhone-Nutzer: Bei Besitzern eines Android-Smartphones werden SMS-Botschaften unter bestimmten Umständen an die falschen SMS-Empfänger versendet. Das kann, je nach Inhalt der Botschaft, die Schamesröte ins Gesicht steigen lassen.
Von dem Bug soll die SMS-Applikation von Android betroffen sein. Der Fehler taucht laut den Berichten dann auf, wenn ein Anwender auf seinem Smartphone mehrere SMS-Konversationen gleichzeitig führt. Irgendwann gerät die Routine der Applikation durcheinander und versendet eine Antwort-SMS nicht an den Kontakt der dazugehörigen Konversation, sondern an einen Kontakt einer anderen aktuellen Konversation. Andere User berichten sogar , dass die SMS-Nachrichten an Kontakte gingen, die gar nicht in ihrem Adressbuch seien.
Den Bug hatte ein Nexus-One-Nutzer bereits im März 2010 erstmalig im offiziellen Google-Forum gemeldet. Diesem Forumseintrag auf Google Code Android zufolge ist der Bug weiterhin noch in der Bearbeitung. Einer der vielen betroffenen Android-User klagt: «Dieser Bug hat mich in eine ziemlich peinliche Situation gebracht. Eine an meine Freundin gerichtete SMS landete bei einem Arbeitskollegen.»
Von dem Bug soll die SMS-Applikation von Android betroffen sein. Der Fehler taucht laut den Berichten dann auf, wenn ein Anwender auf seinem Smartphone mehrere SMS-Konversationen gleichzeitig führt. Irgendwann gerät die Routine der Applikation durcheinander und versendet eine Antwort-SMS nicht an den Kontakt der dazugehörigen Konversation, sondern an einen Kontakt einer anderen aktuellen Konversation. Andere User berichten sogar , dass die SMS-Nachrichten an Kontakte gingen, die gar nicht in ihrem Adressbuch seien.
Den Bug hatte ein Nexus-One-Nutzer bereits im März 2010 erstmalig im offiziellen Google-Forum gemeldet. Diesem Forumseintrag auf Google Code Android zufolge ist der Bug weiterhin noch in der Bearbeitung. Einer der vielen betroffenen Android-User klagt: «Dieser Bug hat mich in eine ziemlich peinliche Situation gebracht. Eine an meine Freundin gerichtete SMS landete bei einem Arbeitskollegen.»