06.03.2017
Anti-Troll-Software scheitert an Tippfehlern
Ein neuer Dienst des Google-Spinoffs Jigsaw soll bösartige Online-Kommentare erkennen. Forscher fanden nun heraus, dass die Software bei Fluch- und Schimpfwörtern mit Tippfehlern versagt.
weiterlesen
Digitalisierung
06.03.2017
Maschinen übernehmen die Hälfte aller Tätigkeiten der Menschen
Es sei damit zu rechnen, dass rund die Hälfte aller herkömmlichen Tätigkeiten vom Menschen zur Maschine übergehen, meint der Philosoph und Physiker Ludwig Hasler in einem Interview.
weiterlesen
24.02.2017
Google-Schwester bekämpft «Trolle» mit künstlicher Intelligenz
Jigsaw bläst zum Kampf gegen «Trolle»: eine neue Software der Google-Schwester soll Verlagen dabei helfen, gehässige Online-Kommentare aufzuspüren.
weiterlesen
23.02.2017
«Die Lehre hält mit dem digitalen Wandel mit»
Schweizer Hochschulen vermitteln den Managern von morgen das Know-how für die digitale Transformation. Über Chancen und Herausforderungen spricht Markus Krack von der FHNW.
weiterlesen
21.02.2017
KI und IoT als IT-Security-Schlager
Künstliche Intelligenz (KI) in der IT-Sicherheit und Security-Aspekte rund um das Internet der Dinge gehörten zu den Hauptthemen an der diesjährigen RSA Conference in San Francisco.
weiterlesen
21.02.2017
Sechsbeinige Roboter schneller als die Natur erlaubt
Forscher der ETH und Universität Lausanne haben sechsbeinige Roboter entwickelt, die schnellere Bewegungsmuster aufweisen als die Insektenvorbilder der Natur.
weiterlesen
20.02.2017
«Technik an sich ist noch kein Konkurrenzvorteil»
Das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 machen die Arbeitswelt einfacher und komplexer zugleich. Wenn alles automatisiert abläuft, wo bleibt da der Mensch? Toni Wäfler, Professor am Institut Mensch in komplexen Systemen, gibt Antworten.
weiterlesen
17.02.2017
Was Microsoft von Start-ups lernen kann
Via Microsoft Ventures beteiligt sich der weltgrösste Software-Konzern an Start-ups. Computerworld sprach mit Global Head Nagraj Kashyap über attraktive Investitionen.
weiterlesen
Daten in Echtzeit
07.02.2017
Rossignol und PIQ stellen smarte Ski vor
Können Skifahrer künftig noch während der Abfahrt Tempo und Kurvenlage von den Brettern ablesen? Rossignol und PIQ entwickelten einen neuen Ski, der genau das möglich machen soll.
weiterlesen
01.02.2017
Autonome Fahrzeuge verstehen Autofahrer
An der ETH Lausanne haben Forscher gezeigt, dass autonome Fahrzeuge sich auch im Verkehr mit Autofahrern aus Fleisch und Blut behaupten können.
weiterlesen