06.07.2005
Apple-Boss Jobs kondoliert iPod-Opfer
Wie der Branchendienst Cnet berichtet, hat sich Apple-Chef Steve Jobs bei den Eltern eines Mordopfers gemeldet. Deren 15-jähriger Sohn Christopher war letzte Woche wegen eines Streits um einen iPod umgebracht worden.
weiterlesen
06.07.2005
Apple lanciert Countdown für Online-Songs
Apple startet im eigenen iTunes Music Store den Countdown bis zur 500-Millionen-Schwelle. Wer jeweils den 100'000sten Song herunterlädt, gewinnt einen iPod mini und einen Geschenkgutschein über 50 Lieder. Wirklich freuen darf sich aber der Käufer des 500'000sten Songs...
weiterlesen
01.07.2005
Apples iTunes kommerzialisiert Podcasting
Die iTunes-Anwender stürmen Apples Podcast-Verzeichnis. In den ersten beiden Tagen nach Veröffentlichung von iTunes 4.9 seien bereits über eine Million Podcasts aus dem Podcastingdienst abonniert worden.
weiterlesen
30.06.2005
Der Mac als Doppeltalent?
Apples Entscheidung, statt IBMs Power-PC-Chips künftig Intel-Prozessoren in ihre Hardware einzusetzen, könnte eines Tages kostengünstige Apple-Rechner hervorbringen, die beides booten können, Mac OS X und Windows.
weiterlesen
23.06.2005
50 Millionen Songs über die virtuelle Theke
Apple frohlockt über das europäische Verkaufsergebnis ihrer I-Tunes-Musikläden, während in den USA eine Patentklage gegen die Jobs-Company läuft.
weiterlesen
16.06.2005
Drahtlos stets auf Draht
Wenn ein Notebook mit der GC99 keine drahtlose Netzwerkverbindung zustande bringt, befindet sich das Gerät wohl gerade in einem Funkloch. Denn die PC-Card von Sony Ericsson unterstützt alle geläufigen Funkverbindungen und bietet sich deshalb als universelle Kommunikationsschnittstelle für reisende Zeitgenossen an. Der bevorzugte, weil schnellste Weg ins Internet oder Firmennetz führt über WLAN mit maximal 54 KBit/s.
weiterlesen
16.06.2005
Keine Trauer nach Apple-Korb
Nachdem Apple dem Power-Prozessor den Rücken gekehrt hat, ist IBM sehr darum bemüht, ihr angekratztes Image aufzupolieren. Big Blue will jetzt der Welt beweisen, dass der Power-PC keineswegs zum alten Eisen gehört. Dabei setzt IBM auf den kommenden Cell-Prozessor.
weiterlesen
09.06.2005
Cisco pusht Mobilität
Ihre ISR-Geräte (Integrated Services Router) erweitert Cisco mit kabellosen Modellen.
weiterlesen
09.06.2005
Intel wird des Apfels Kern
Apple verabschiedet sich von IBMs Power-PC-Prozessoren. Ab 2007 rechnen unter allen Mac-Gehäusen Chips der Marke Intel. Anlässlich der Worldwide Developer Conference bestätigte Apple-CEO Steven Jobs offiziell, was die Branche seit Wochen munkelt: Die Apfelleute beenden die Power-PC-Ära. Die Analysten beurteilen den Chipumstieg unisono als «hochriskant», gar «töricht».
weiterlesen
09.06.2005
Nächstes Kätzchen kommt 2006
Apple hat die nächste Version ihres Betriebssystems Mac OS X in Aussicht gestellt. Leopard soll der Nachfolger von Tiger heissen und spätestens Anfang 2007 das Licht des Markts erblicken.
weiterlesen