Rechtsstreit mit Qualcomm
07.01.2019
Apple geht in Berufung gegen iPhone-Verkaufsverbot
Nachdem der Chipkonzern Qualcomm das Verkaufsverbot für verschiedene iPhone-Modelle in Deutschland durchgesetzt hatte, geht nun in Berufung gegen die Entscheidung des Münchner Landgerichts.
weiterlesen
Nach Festnahme
10.12.2018
China stellt sich hinter Huawei
Nach der Festnahme der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou in Kanada stellt sich die chinesische Regierung hinter den heimischen Netzwerkausrüster.
weiterlesen
Kantonsgericht
04.12.2018
Prozess gegen Luzerner Ex-IT-Chef vertagt
Die Verteidigung des angeklagten Luzerner Ex-IT-Chef erhält mehr Zeit fürs Aktenstudium. Der Prozess wurde deshalb vertagt.
weiterlesen
Korruptionsvorwürfe
04.12.2018
Luzerner Ex-Informatikchef erneut vor Gericht
Da der erstinstanzlich wegen Bestechlichkeit verurteilte ehemalige Informatikchef des Kantons Luzerns das Urteil weitergezogen hat, steht er erneut vor Gericht.
weiterlesen
Vorwurf DSGVO-Verstoss
27.11.2018
EU-Verbraucherschützer gehen gegen Google vor
Die Verbraucherschützer aus sieben EU-Staaten wollen bei ihren jeweiligen Datenschutzbehörden Beschwerde gegen Google einlegen. Konkret geht es um die Standortverfolgung unter Android. Dieses Vorgehen verstosse gegen die DSGVO.
weiterlesen
Skandal um Cambridge Analytica
25.10.2018
Britische Datenschutzbehörde verhängt Höchststrafe gegen Facebook
Die britische Datenschutzbehörde verhängt aufgrund des Datenskandals rund um Cambridge Analytica die Höchststrafe von 500'000 Pfund gegen Facebook. Das Soziale Netzwerk hätte die Nutzerdaten ohne rechtliche Basis an die Entwickler der Drittanbieter-App weitergegeben.
weiterlesen
Android
17.10.2018
Google beugt sich nach EU-Strafe
Nach der Rekordstrafe durch die EU-Kommission muss Google das Android-Geschäftsmodell überdenken. Künftig haben die Smartphone-Hersteller mehr Freiheit in Sachen Implementierung des Betriebssystems.
weiterlesen
Milliardenstrafe der EU
10.10.2018
Google legt Einspruch ein
Google fechtet eine von der Europäischen Kommission verhängte Milliardenstrafe an.
weiterlesen
Grossbritannien
09.10.2018
Sammelklage gegen Google abgeschmettert
Der High Court in London hat eine Sammelklage gegen Google untersagt. Begründung: Bei dem Fall sei der Nutzen für die Kläger nicht klar.
weiterlesen
Netzneutralität
01.10.2018
Kalifornien geht bei Netzneutralität eigene Wege
Kaliforniens Gouverneur hat in dem US-Bundesstaat die Netzneutralität wieder eingeführt. Die Antwort der Regierung in Washington folgte umgehend. Sie will gegen das Vorgehen Kaliforniens klagen.
weiterlesen