Amazon-Klage
17.02.2020
Gericht stoppt Pentagon-Auftrag an Microsoft vorläufig
Dass das Pentagon seinen milliardenschweren Cloud-Auftrag an Microsoft vergeben hat, war Amazon von Anfang an ein Dorn im Auge. Nun hat das Unternehmen dank einer Klage erreicht, dass das Projekt vorerst auf Eis liegt.
weiterlesen
Geheimdienstinformationen
13.02.2020
Erste Details zu US-Vorwürfen gegen Huawei
Erstmals macht die US-Regierung detailliertere Angaben zu den Vorwürfen gegenüber Huawei. Demnach könne der Netzwerk-Ausrüster ohne Erlaubnis über Schnittstellen für Sicherheitsbehörden auf die Netze zugreifen.
weiterlesen
Wirtschaftskriminalität
31.01.2020
Kaderleute der IT-Firma Comparex verurteilt
Das Kantonsgericht Luzern hat sechs Kadermitglieder des ehemaligen IT-Dienstleisters Comparex verurteilt.
weiterlesen
Urteil
31.01.2020
Apple soll dem Caltech 838 Millionen Dollar zahlen
Geschworene haben in den USA entschieden, dass Apple dem Caltech rund 838 Millionen Dollar wegen Patentverletzungen zahlen muss. Auch der Chiphersteller Broadcom wird zur Kasse gebeten.
weiterlesen
Marken-Streit
17.01.2020
Zürcher Gericht lässt Swisscom und Sunrise abblitzen
Im Streit um den Schutz der beiden Marken «one» und «inOne» liess das Zürcher Handelsgericht Swisscom und Sunrise abblitzen.
weiterlesen
Verwaltungsgericht Graubünden
16.01.2020
Grünes Licht für Inventx-Neubau in Chur
Einem Spruch des Verwaltungsgerichts Graubündens zufolge darf das IT-Unternehmen Inventx in Chur ein Geschäfts- und Wohnhaus bauen. Allerdings könnte das Urteil noch angefochten werden.
weiterlesen
Patentverletzungen
08.01.2020
Sonos klagt gegen Google
Der Lautsprecher-Hersteller Sonos wirft Google Patentverletzungen vor und klagt nun gegen den Konzern.
weiterlesen
Gerichtsentscheid
20.12.2019
Ubers Geschäftsmodell ist in Deutschland vorerst unzulässig
Uber darf in Deutschland erst einmal keine Fahrten mehr anbieten. Das Landgericht Frankfurt sieht im aktuellen Geschäftsmodell mehrere Wettbewerbsverstösse und gab einer Unterlassungsklage der Vereinigung Taxi Deutschland statt.
weiterlesen
Blackberry-Fall vor Münchner Gericht
09.12.2019
Muss Facebook seine Apps nach Patente-Urteil ändern?
Facebook muss eventuell seine Apps WhatsApp, Messenger sowie Instagram ändern, um sie in Deutschland weiter anbieten zu können. Einem aktuellen Urteil des Münchner Landgerichts zufolge wurden Blackberry-Patente in einigen Funktionen verletzt.
weiterlesen
Justizentscheid
01.11.2019
Bundesgericht für Kontrolle von Mobilfunkanlagen-Emissionen
Das Bundesgericht hat entschieden: Die Umweltbehörde des Bundes muss kontrollieren, dass die Strahlenschutz-Grenzwerte der Handyantennen in der ganzen Schweiz eingehalten werden.
weiterlesen