Internet
26.04.2023
Facebook, Twitter und Co. fallen unter verschärfte EU-Regeln
Hass, Terrorpropaganda, gefälschte Produkte: Das Internet wird oft als rechtsfreier Raum wahrgenommen. Die EU will das mit einem neuen Gesetz ändern.
weiterlesen
Bitte mehr Chips
19.04.2023
EU einigt sich auf Milliarden für Halbleiterbranche
Die EU will den Ausbau der Chipindustrie in Europa mit einem Milliardenpaket ankurbeln. Mit dem Chip-Gesetz soll die Abhängigkeit von Asien verringert und der EU-Anteil auf dem Weltmarkt für Chips bis 2030 von 10 auf 20 Prozent gesteigert werden.
weiterlesen
Trübe Aussichten
18.04.2023
Telekomzulieferer Ericsson verschärft Sparkurs
Der Telekomausrüster Ericsson geht von einem schwierigen Jahr 2023 aus und will deshalb weiter sparen. Der Grund für die trüben Aussichten sind die Mobilfunkbetreiber, die dabei seien, ihre Lagerbestände abzubauen, statt neu zu kaufen.
weiterlesen
Forschung
18.04.2023
Neue Mini-Batterie ist ess- und wiederaufladbar
Eine neue essbare Batterie, die von IIT-Wissenschaftlern entwickelt wurde, soll in der Medizin, in Kinderspielzeug und auch bei der Lebensmittelkontrolle zum Einsatz kommen. Die Batterie ist aus Materialien gemacht, die sonst Teil unserer Ernährung sind.
weiterlesen
Internet
18.04.2023
Cyberattacken auf Deutsche Bundesländer
Cyberangriffe legen Internetseiten öffentlicher Stellen in mehreren Bundesländern lahm. Es wird auf Hochtouren ermittelt. Erste Hinweise deuten auf einen prorussischen Hintergrund.
weiterlesen
Nach Oppo und OnePlus
13.04.2023
Patentklage: Vivo droht Verkaufsverbot in Deutschland
Das Landgericht Mannheim hat einer Patentklage von Nokia stattgegeben, was einen Verkaufsstopp für die Smartphones von Vivo in Deutschland zur Folge haben dürfte.
weiterlesen
Cloud-Anbieter
13.04.2023
EU-Kommission hat Bedenken gegen Milliardenkauf von Broadcom
Die EU-Kommission hat bezüglich der Übernahme von VMware durch den Chipkonzern Broadcom Bedenken angemeldet. Sie befürchtet, dass dadurch der Wettbewerb für einzelne Hardwarekomponenten eingeschränkt werden könnte.
weiterlesen
Kontrolle
05.04.2023
Innovative Software überprüft, wie smart KI ist
Wissenschaftler der University of Surrey wollen die Gefahr allzu selbstständiger Systeme bannen und haben dazu eine Software entwickelt, die überprüft, welche Informationen eine KI aus der Datenbank einer Organisation gesammelt hat.
weiterlesen
Universität des Saarlandes
04.04.2023
Informatiker will effiziente Datenbanken «züchten»
Der Saarbrücker Informatikprofessor Jens Dittrich entwickelt mit seinem Team einen neuen Ansatz zur Optimierung von Datenbanken – weg von handgemachten Suchmethoden hin zu automatisch erstellten.
weiterlesen
Deutschland
30.03.2023
Bundesdatenschutzbeauftragter: Telegram verstösst gegen DSGVO
Die deutsche Bundesdatenschutzbehörde bemängelt, dass Telegram eine DSGVO-Pflicht nicht befolgt, da der Messengerdienst keine Ansprechperson für Behörden benennt.
weiterlesen