Datenschutz
05.12.2023
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Immer wieder sieht sich der Technologiekonzern von Mark Zuckerberg mit der Justiz konfrontiert, diesmal klagt AMI. Die spanische Medienvereinigung fordert einen Schadenersatz von 550 Millionen Euro.
weiterlesen
Überwachung
16.11.2023
Schweizer Behörden erhalten mehr Möglichkeiten zur Datenüberwachung
Der Bundesrat weitet die Möglichkeiten zur Überwachung von Internet- und Telefon-Daten in Strafangelegenheiten aus. Die Verschlüsselung von Messengern soll entgegen ersten Überlegungen nicht angetastet werden.
weiterlesen
Thema des Tages
06.11.2023
EU verbietet Meta personalisierte Werbung: Hintergrund und Folgen
Metas Katz-und-Maus-Spiel mit den Datenschützern eskaliert: Der Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB) verbietet Facebook und Instagram personalisierte Werbung ohne Einwilligung der NutzerInnen. Die Hintergründe und was das für Werbetreibende bedeutet.
weiterlesen
Luftverkehr
27.10.2023
Swiss will KI für Passagiererkennung nutzen
Von April bis Juni hat die Swiss ihre Fluggäste versuchsweise mithilfe von KI gezählt. Künftig sollen nun alle Passagiere beim Einsteigen gefilmt werden.
weiterlesen
Das nDSG und die Folgen
18.10.2023
Von Bürden, Hürden und der DSGVO
Die Schweiz hat seit dem 1. September ein neues Datenschutzgesetz. Die konkrete Umsetzung des nDSG ist mit Herausforderungen verbunden. Genügend Personal- und Zeitressourcen dafür zu haben, ist nur eine davon.
weiterlesen
So gibts nichts zu sammeln
05.10.2023
Google Chrome: Einstellungen der Privacy Sandbox prüfen
Google Chrome führt derzeit mit der sogenannten «Privacy Sandbox» neue Einstellungen zur Verwaltung von Werbedaten ein. Funktionen wie «Ad Privacy» bzw. «Datenschutz bei Anzeigen» sind umstritten.
weiterlesen
Anonym kaufen
03.10.2023
Threema-App kann jetzt mit Bargeld bezahlt werden
Threemas Android-App kann neu anonym mit Bargeld erworben werden.
weiterlesen
Urteil
10.09.2023
Bundesverwaltungsgericht beerdigt deutsche Vorratsdatenspeicherung
Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hat einen Schlussstrich unter die jahrelange Auseinandersetzung um die Vorratsdatenspeicherung gezogen. Die bisherige deutsche Regelung sei rechtswidrig, so die Richter.
weiterlesen
Internet
07.09.2023
Google & Co: Strengere Regeln für Tech-Riesen in der EU
Technologiekonzerne wie Meta, Alphabet oder Apple sind von der EU als "Gatekeeper" eingestuft worden. Dies bedeutet, dass sie strengeren Regeln unterworfen werden.
weiterlesen
Datenschutz
06.09.2023
Tiktok eröffnet europäisches Rechenzentrum in Irland
Der Kurzvideo-Dienst Tiktok hat ein neues Rechenzentrum in Irland eröffnet, das die Angst vor einem Zugriff auf europäische Nutzerdaten von China aus zerstreuen soll.
weiterlesen