Gebremste Erholung

Schweizer Inflation bleibt moderat

Ein weiteres Schreckgespenst am Konjunkturhorizont ist die Inflation. Hier können die Prognostiker der KOF zumindest für die Schweiz Entwarnung geben, dies ganz im Gegensatz zu Teilen Europas und den USA, wo die Inflation schon zum zweistelligen Bereich tendiere. Im günstigen Szenario erwarten die ETH-Experten für 2022 eine Steigerung der Konsumentenpreise in der Schweiz um 1,6 Prozent. Und im Jahr 2023 soll der Anstieg bereits wieder auf 0,8 Prozent zurückgehen.
Computerworld Swiss IT/2022
Quelle: KOF
Im vorgehend beschriebenen Negativszenario könnte die Teuerung aber 2,8 Prozent 2022 und 1,2 Prozent 2023 erreichen. Damit überschreitet die hiesige Inflation temporär den von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) als Preisniveaustabilität angesehenen Bereich von weniger gleich 2 Prozent.
Warum aber bleibt die Schweiz eine Insel der geringen Teuerung sogar im von der KOF skizzierten Negativszenario? Gemäss Sturm findet dann die importierte Inflation zwar statt, sie wird aber gleichzeitig von der Aufwertung des Franken kompensiert.


Das könnte Sie auch interessieren