15.08.2011, 10:21 Uhr
Verwirrung um das Nokia N9
Nokia Deutschland hat bekannt gegeben, dass das MeeGo-Smartphone N9 dort nicht auf den Markt kommt. Für die Schweiz gibts aber Entwarnung: Hier kommt das N9 definitiv.
Nachdem Nokia kürzlich bekannt gegeben hat, dass das MeeGo-Smartphone N9 in Deutschland nicht auf den Markt kommen wird, folgten die wenig verständnisvollen Reaktionen seitens der Fans umgehend. Nokia begründete den Entscheid auf Facebook damit, dass jedes Land autonom abwägt, ob ein neues Produkt auf den lokalen Markt kommt ? dabei würden aktuelle und zukünftige Produkte in Betracht gezogen, um für jeden Markt das beste Angebot zu ermöglichen.
Computerworld.ch hat bei Nokia nachgefragt, wie es denn mit der Lancierung in der Schweiz aussehe. Communications Managerin Alma Mautner bestätigte uns: In der Schweiz kommt das N9 definitiv auf den Markt wie auch in Österreich. Noch nicht fix ist der Termin für den Marktstart, der nach aktuellem Stand irgendwann im Herbst, also frühestens im September liegen wird.
Die Entscheidung von Nokia Deutschland, das N9 nicht auf den Markt zu bringen, überrascht nur bedingt. Auch andere grosse Märkte verzichten auf dieses Smartphone. Grund dafür dürfte sein, dass man bei Nokia dem MeeGo-basierten Gerät selbst nur wenige Chancen einräumt und es mehr als experimentelles Nischenprodukt sieht. Das Linux-basierte Betriebssystem MeeGo ist derzeit nur eine Randerscheinung auf dem Markt. Das wird es angesichts der Kooperation zwischen Nokia und Microsoft in Zukunft wohl noch mehr sein. Das Nokia N9 verfügt über einen 3,9-Zoll-AMOLED-Touchscreen und keine physischen Tasten auf der Front. Auch eine 8-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Optik ist mit an Bord, dazu mindestens 16 Gigabyte Speicher. Zudem wird NFC unterstützt (Near Field Communications). Computerworld.ch konnte beim N9 bereits selbst Hand anlegen ? die gesammelten Eindrcke lassen sich hier nachlesen.
Computerworld.ch hat bei Nokia nachgefragt, wie es denn mit der Lancierung in der Schweiz aussehe. Communications Managerin Alma Mautner bestätigte uns: In der Schweiz kommt das N9 definitiv auf den Markt wie auch in Österreich. Noch nicht fix ist der Termin für den Marktstart, der nach aktuellem Stand irgendwann im Herbst, also frühestens im September liegen wird.
Die Entscheidung von Nokia Deutschland, das N9 nicht auf den Markt zu bringen, überrascht nur bedingt. Auch andere grosse Märkte verzichten auf dieses Smartphone. Grund dafür dürfte sein, dass man bei Nokia dem MeeGo-basierten Gerät selbst nur wenige Chancen einräumt und es mehr als experimentelles Nischenprodukt sieht. Das Linux-basierte Betriebssystem MeeGo ist derzeit nur eine Randerscheinung auf dem Markt. Das wird es angesichts der Kooperation zwischen Nokia und Microsoft in Zukunft wohl noch mehr sein. Das Nokia N9 verfügt über einen 3,9-Zoll-AMOLED-Touchscreen und keine physischen Tasten auf der Front. Auch eine 8-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Optik ist mit an Bord, dazu mindestens 16 Gigabyte Speicher. Zudem wird NFC unterstützt (Near Field Communications). Computerworld.ch konnte beim N9 bereits selbst Hand anlegen ? die gesammelten Eindrcke lassen sich hier nachlesen.