28.10.2013, 08:09 Uhr
Medion-Tablet für 129 Franken bei Aldi
Ab heute gibt es im Aldi ein 7-Zoll-Medion-Tablet mit Android 4.2 für nur 129 Franken zu haben. Taugt es was? Computerworld wagt eine Einschätzung.
So sieht das portable 7-Medion-Tablet «Lifetab E7312» aus: Mit nur 305 Gramm fühlt es sich zumindest schon mal leicht an
Aldi Suisse bestätigt uns, das Medion Tablet «Lifetab E7312» ab dem heutigen Montag (28.10.2013) für 129 Franken anzubieten. Als Betriebssystem kommt Android 4.2 Jelly Bean zum Einsatz. Der Bildschirm löst mit 1024 x 600 Pixeln auf. Das ist bei vergleichbaren Tablets dieser Displaygrösse etwas mager: Ab sieben Zoll sollten es bei vergleichbaren Tablets schon mindestens 1280 x 800 Bildpunkte sein. Als Prozessor dürfte der ARM-Zweikerner mit einem etwas knappen Arbeitsspeicher von nur 1 GB für viele Apps wie YouTube, Kamera und Surfen zwar ausreichen – aber Systemstarts und App-Ladezeiten könnten etwas langsam ausfallen. Was das Betriebssystem anbelangt, ist das kleine Tablet mit Android 4.2 Jelly Bean ziemlich auf dem aktuellsten Stand, zumal Android 4.3 erst bei sehr wenigen Geräten erhältlich ist.
Ausstattung und Lieferumfang
Das Mini-Tablet hat einen Micro-USB-Anschluss, einen MicroSD-Slot, 8 GB internen Speicher, der sich dank optional erhältlicher MicroSD-Karten um 32 GB erweitern lässt. Selbst USB-Sticks und Peripheriegeräte (wie Tastatur) lassen sich gemäss Datenblatt am zweiten USB-2.0-Port anschliessen. Ein Audio-Klinken-Ausgang ist ebenfalls vorhanden. Bezüglich Drahtlos-Optionen funkt das Medion-Tablet auf dem WLAN-N-Standard und beherrscht Bluetooth 2.1. Ein SIM-Slot ist nicht vorhanden. Der Lieferumfang beinhaltet ein Micro-USB-Ladekabel, ein Netzteil und Handbuch. Überzeugende Anschlussmöglichkeiten sind das. Nächste Seite: Geeigneter Zweit- und Ferien-Tablet Besonders hebt Aldi die lange Akkulaufzeit hervor. Dazu gibt es aber auf dem Datenblatt keine Hersteller-Angabe.
Fazit: Das Lifetab E7312 hat vor allem gute Anschlüsse. Wenn die Herstellerangaben wirklich stimmen und das Gerät sogar einen zusätzlichen USB-Host-Port hat, könnten selbst USB-Peripheriegeräte angeschlossen werden. Der Bildschirm mag qualitativ etwas träge sein. Wenn Sie beispielsweise gerade als Student viel Webcontent und PDFs lesen und nicht immer vor dem PC verweilen wollen, haben Sie dank grosszügiger Speicheroptionen für den Preis sicher einen günstigen elektronischen Mobilbetrachter. Zu Ferienzeiten kann ein Zweitgerät unter Umständen ebenfalls sinnvoll sein. Wenn es im Urlaub geklaut wird, halb so schlimm: Es hat ja nur 129 Franken gekostet.