02.10.2013, 15:02 Uhr

Anti-Swisscom-Werbung von Cablecom gerügt

Der Cablecom-Slogan «Schneller surfen als mit dem schnellsten Swisscom-DSL» ist gemäss Schweizerischer Lauterkeitskommission sachlich falsch.
Cablecom wird gerügt, mit einem unlauteren Werbeslogan gegen Konkurrent Swisscom geworben zu haben
Der Cablecom-Slogan «Schneller surfen als mit dem schnellsten Swisscom-DSL» ist gemäss Schweizerischer Lauterkeitskommission sachlich falsch. Das Gremium hat die Beschwerde des Mitbewerbers Swisscom gutgeheissen.

Vergleichende Werbung gilt unter anderem als «unlauter», wenn sie eigene Leistungen in unrichtiger, irreführender oder verletzender Weise mit anderen Leistungen vergleicht. Dies sei beim beanstandeten Slogan der Fall, so die Kommission. Die Aussage sei sachlich falsch.

Fusszeile nicht genug

Denn der Begriff DSL sei nicht primär eine Produktebezeichnung, sondern ein Standard für die Datenübertragung. Folglich dürften für einen Vergleich nicht nur die Konkurrenzangebote herangezogen werden, die explizit mit «DSL» bezeichnet seien - was im vorliegenden Fall gemacht wurde.

Zwar hat die Cablecom ihren Werbeslogan in der Fusszeile präzisiert. Dies reicht der Lauterkeitskommission aber nicht. «Fusszeilen sind nicht geeignet, eine unrichtige Aussage in einer Headline zu korrigieren», schreibt die Kommission in einer Mitteilung vom Mittwoch. Ohnehin sei die entsprechende Fusszeile missverständlich formuliert und in zu kleiner Schrift geschrieben.

Die Lauterkeitskommission ist das Selbstkontrollorgan der Werbebranche. Ihre Entscheide sind nicht bindend.

Neuer Slogan

Cablecom hat ihren Slogan bereits vor einiger Zeit auf «das schnellste Internet der Schweiz» geändert. «Dies steht aber in keinem Zusammenhang mit der Untersuchung», stellt Cablecom-Sprecher Andreas Werz klar. Sie seien nach wie vor von der Überlegenheit ihres Glasfaserkabels überzeugt, der neue Slogan schien einfach passender.



Das könnte Sie auch interessieren