ICT-Salärstudie 2022
26.08.2022
Stabile Löhne auf hohem Niveau
Die ICT-Salärstudie 2022 von SwissICT zeigt, trotz der Teuerung bleiben die Löhne in der Branche auf hohem Niveau stabil. Die Unternehmen stellen jedoch vermehrt Mitarbeiter im Tieflohnbereich an und bezahlen diese besser.
weiterlesen
Office macht Schule
16.08.2022
Office für den Schulalltag
Die Arbeit am Computer ist für Schülerinnen und Schüler längst eine Selbstverständlichkeit. Zum Schulanfang zeigen wir, wie man Office 365 im Schulalltag richtig nutzt und welche Funktionen für Klassenarbeiten besonders wertvoll sind.
weiterlesen
Entwicklerin digitales Business
11.08.2022
Neue ICT-Lehre bei der Post
Mit einer neuen Lehre im ICT-Sektor will die Post junge Talente anlocken und sich für die Zukunft wappnen. Die Ausbildung zur «Entwicklerin digitales Business» ist die erste ihrer Art in der Schweiz.
weiterlesen
Digitale Fahrschule
05.08.2022
Humanoider Roboter Pepper kennt die Verkehrsregeln
Ein Start-up aus Passau hat eine Selbstlern-Plattform für Fahrschüler entwickelt. Pepper soll dabei helfen, den langweiligen Theorieunterricht im Klassenzimmer aufzupeppen.
weiterlesen
CEOI 2022
02.08.2022
Zweimal Bronze für junge Schweizer an Informatik-Olympiade
Vier Jugendliche hatten sich zur Teilnahme an der zentraleuropäischen Informatik-Olympiade in Kroatien qualifiziert. Von ihnen gewannen gleich zwei junge Informatiker die Bronze-Medaille.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
01.08.2022
Die elektronische neue Arbeitswelt
Über eine Million Bildschirmarbeitsplätze gab es 1992 in der Schweiz. Schulungen brauchte es trotzdem. Besonders für Videokonferenz-Studios und die Flottensteuerung via Satellit, wie Computerworld berichtete.
weiterlesen
Untersuchung
29.07.2022
Vielen EU-Bürgern mangelt es an digitalen Grundkenntnissen
Nur 54 Prozent der Europäerinnen und Europäer zwischen 16 und 74 Jahren hätten zumindest grundlegende digitale Fähigkeiten, heisst es in einem Bericht der EU-Kommission.
weiterlesen
Digitale Escape Rooms für die Bildung
27.07.2022
In virtuellen Welten lernen
Escape Rooms lassen sich nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch für die Weiterbildung nutzen. Werden hierfür digital gestaltete Räume genutzt, bietet das verschiedene Vorteile. Hier ist eine Anleitung dazu.
weiterlesen
Kanton Zürich
13.07.2022
Millionenunterstützung für Digitalisierungsprojekte
Im Rahmen der Digitalisierungsinitiative (DIZH) fördern die Zürcher Hochschulen, der Kanton und private Partner Projekte aus den Feldern der Cybersicherheit, E-Health, klinische Digitalisierung und Autonome Systeme mit insgesamt 16 Millionen Franken.
weiterlesen
Personalproblem
07.07.2022
Fachkräftemangel in der IT-Branche spitzt sich zu
Die Schweizer Wirtschaft kämpft mit einem Mangel an Fachkräften. Gerade in der IT-Branche macht sich dieser besonders bemerkbar. Allein durch die Zuwanderung kann das Problem nicht gelöst werden.
weiterlesen