14.03.2017
Netstream baut mit Cisco Schweizer Cloud
Netstream und Cisco bauen zusammen eine hybride Cloud in der Schweiz auf. Grundlage hierfür ist das Multi-Cloud-Cockpit von Cisco.
weiterlesen
Bots und Fake-News
13.03.2017
wie die digitale Welt Politik beeinflusst
Auch an der Politik geht die Digitalisierung nicht spurlos vorbei, Diskussionen werden zunehmend im Internet und auf sozialen Medien geführt. Am Parldigi-Dinner sprachen Referenten darüber, wie sich dadurch die Gesetzmässigkeiten verändern.
weiterlesen
10.03.2017
Berner Stadtrat will Schulinformatik aufrüsten
In Schulen der Stadt Bern soll die Schulinformatik-Infrastruktur auf Vordermann gebracht werden. Der Stadtrat stimmte einem entsprechenden Kredit zu. Das letzte Wort zum Vorhaben hat aber das Volk, 2018 wird es voraussichtlich über das Projekt abstimmen.
weiterlesen
10.03.2017
ETH-Rat investiert in zukunftsträchtige Forschungsbereiche
Der ETH-Bereich erhält von seinem Führungsorgan und dem Parlament verstärkte finanzielle Unterstützung zugesprochen. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung einer Industrie 4.0 geleistet werden.
weiterlesen
08.03.2017
VW stellt vollautomatisiertes Fahrzeug vor
Am Genfer Autosalon stellt der Volkswagenkonzern sein erstes autonomes Fahrzeug vor. Mit einem herkömmlichen Auto hat das Conceptcar aber nicht mehr viel gemein.
weiterlesen
CeBIT 2017
07.03.2017
IoT und 5G
Das Internet der Dinge und schneller 5G-Funk sind die Basistechnologien für Industrie 4.0. Auf der CeBIT in Hannover zeigen die Hardware-Hersteller, was technisch möglich ist.
weiterlesen
06.03.2017
Anti-Troll-Software scheitert an Tippfehlern
Ein neuer Dienst des Google-Spinoffs Jigsaw soll bösartige Online-Kommentare erkennen. Forscher fanden nun heraus, dass die Software bei Fluch- und Schimpfwörtern mit Tippfehlern versagt.
weiterlesen
01.03.2017
Förderorganisation «Crypto Valley Association» in Zug gegründet
In Zug hat sich eine Vereinigung zur Förderung von Blockchaintechnologie und Kryptowährungen formiert. Der Organisation gehören unter anderem die UBS, PwC, Thomson Reuters und die Universität Luzern an.
weiterlesen
01.03.2017
Gute Rahmenbedingungen für FinTech in der Schweiz
Nur in Singapur herrschen für die FinTech-Branche bessere Bedingungen als in der Schweiz. Zürich und Genf folgen im internationalen Vergleich auf den Plätzen zwei und drei, haben gemäss einer Studie aber noch Aufholbedarf.
weiterlesen
01.03.2017
Umweltproblem Smartphone - Wie nachhaltig ist die Mobilfunkbranche?
Wie fair und nachhaltig können Smartphones sein? Welche Verantwortung haben die grossen Konzerne? Oder der einzelne Nutzer, der stets nach dem neuesten Produkt lechzt? Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona widmet sich auch diesen Fragen - wenn auch nur am Rande.
weiterlesen