29.05.2017
EPFL-Algorithmus übersetzt fehlende Wikipedia-Artikel
Gerade in Sprachen, die nicht so viele Sprecher aufweisen, ist Wikipedia alles andere als eine umfassende Online-Enzyklopädie. Ein Algorithmus der ETH Lausanne (EPFL) soll das ändern und fehlende Artikel automatisch übersetzen.
weiterlesen
29.05.2017
Kommerzieller Einsatz von Drohnen hebt noch nicht ab
Im Privatgebrauch hat sich die Drohne längst durchgesetzt. In der Industrie braucht sie in vielen Bereichen mehr Anlaufzeit. Zur Anwendung kommt sie aber etwa bereits in Pilotprojekten in der Logistik.
weiterlesen
29.05.2017
High-Speed-Pannenstreifen für das Netzwerk
Forscher einer US-Universität arbeiten an einem neuen Netzwerk-Protokoll, das speziell auf den Einsatz bei Katastrophen ausgelegt ist. Im Notfall soll es für wichtige Datenströme schnelle Alternativ-Verbindungen finden.
weiterlesen
26.05.2017
Siegeszug von Drohnen in der Schweiz hält an
Der Hype um Drohnen für den Privatgebrauch reisst nicht ab. Für Händler haben sich die Multicopter zum Kassenschlager entwickelt. Auch Schweizer Firmen entwickeln fleissig Drohnen, sie finden jedoch vorwiegend in der Industrie Verwendung.
weiterlesen
24.05.2017
SAP honoriert Zürcher Projekte
Zwei seiner Kunden aus dem öffentlichen Sektor hat SAP mit dem Innovations- und Effizienzpreis ausgezeichnet. Beide Male prämierte der Software-Hersteller Zürcher Projekte.
weiterlesen
Venture-Kick
24.05.2017
390'000 Franken für drei Start-ups
Eine Technik zur Messung des klinischen Potenzials von Medikamenten, eine VR-Sauerstoffmaske für Feuerwehrleute und ein digitaler Bienenstock: damit konnten drei Jungunternehmen am Venture-Kick-Finale punkten und abkassieren.
weiterlesen
23.05.2017
ARM bastelt an Chips für Gehirnimplantate
Gemeinsam mit der Universität Washington arbeitet das britische Unternehmen ARM an der Entwicklung neuartiger Computerchips für Gehirnimplantate. Die Technologie soll dereinst helfen, neurologische Probleme zu überwinden.
weiterlesen
Experte
22.05.2017
Schweiz hat bei Internetsicherheit 20 Jahre Rückstand
Reaktionäre Haltung gegenüber Cyber-Kriminalität: der ETH-Professor und Computerwissenschaftler Edouard Bugnion ist der Ansicht, dass die Schweiz nicht gegen Bedrohungen aus dem Netz gewappnet ist.
weiterlesen
18.05.2017
Tamedia erhält neuen CIO
Franz Bürgi wird neuer CIO von Tamedia. Gleichzeitig wird die Funktion des IT-Chefs bei dem Verlag erweitert.
weiterlesen
18.05.2017
Lassen sich Firmen mit der Blockchain absichern?
An einer Sicherheitskonferenz, die (ISC)2 in Zürich vom 27. bis 28. Juni veranstaltet, geht es bei einem der zahlreichen Referate um Blockchain-Security-Möglichkeiten für Firmen.
weiterlesen