13.03.2006
SP, SVP und CVP stimmen in Bern für Software-Monopole
Am 21. Mai sollen die Berner darüber abstimmen, ob in ihren Volksschulen 8,5 Millionen Franken Investitionen für eine proprietäte IT-Lösung fliessen sollen. Der Stadtrat hat sich soeben für die Monoplisten-Software ausgesprochen.
weiterlesen
09.03.2006
Mikrofon auf dem Chip
Mikrofone zur Sprach- oder Tonaufzeichnung sind eins der letzten Relikte aus der analogen Technikwelt.
weiterlesen
09.03.2006
Ein Basler Quantensprung
Die Forschergruppe um den Basler Informatiker Olaf Schenk feiert einen Rekord im Bereich der quantenphysikalischen Simulation.
weiterlesen
E-Gov
09.03.2006
Schweizer sind parat, Behörden schlafen
Dass die Schweiz in Sachen E-Government im internationalen Vergleich einen Schlussrang belegt, ist hinlänglich bekannt
weiterlesen
09.03.2006
Bei SMS Teatime
Tee gilt zwar nicht gerade als Lieblingsgetränk von Computerfreaks. Doch vielleicht ändert sich das, wenn der Teekessel «ReadyWhenUR» von PG Tips Schule macht.
weiterlesen
08.03.2006
Berner Nachdiplomkurs für Softwarespezialisten
Die Fachhochschule Bern startet in Zusammenarbeit mit Zühlke Engineering aus Schlieren enien Nachdiplomkurs für Softwarespezialisten.
weiterlesen
E-Gov
08.03.2006
Schweizer parat, Behörden schlafen
Die Schweizer wären fürs E-Government parat. Doch das Angebot fehlt.
weiterlesen
07.03.2006
Allianz soll Open Document unterstützen
Verschiedene Unternehmen wie IBM, Oracle und Sun und Forschungseinsrichtungen haben eine gemeinsame Front eröffnet, um den Einsatz des Open-Document-Formats zu verbreiten.
weiterlesen
02.03.2006
Schweizer steigen in Projekt der EU ein
Nach Deutschland, Liechtenstein, Italien, Spanien und der Slowakei steigt nun auch die Schweiz in das EU-Projekt Saeto (Self Assessment for Educational and Training Organisations) ein.
weiterlesen
02.03.2006
Master-Titel aus dem Ländle
Die Hochschule Liechtenstein konzipiert zusammen mit SAP einen Nach-diplom-Studiengang für Geschäftsprozessintegration.
weiterlesen