Small Data
08.07.2022
Big Data? Weniger ist oft mehr
Was bringen grosse Datenmengen, wenn man keine Erkenntnisse daraus ziehen kann? Und was ist, wenn man zu wenige Daten hat?
weiterlesen
Computerworld Breakfast Sessions 2022
27.06.2022
Spannungsfelder der «Journey to the Cloud» thematisiert
Egon Steinkasserer, CTO B2B bei Swisscom, Andreas Németh, Direktor OIZ, und Christian Mauz, Partner bei AWK, diskutierten an der «Computerworld Breakfast Session» über die Chancen und Risiken der Cloud-Transformation.
weiterlesen
Wissenschaft
24.06.2022
PSI: Ein neuer Forschungsbereich zur Bewältigung grosser Datenmengen
Grossforschungsanlagen, die auf Hochtouren laufen, produzieren riesige Mengen an Daten. Um diese zu interpretieren, bündelt das PSI jetzt seine Kräfte im neuen Forschungsbereich «Computergestützte Wissenschaften, Theorie und Daten».
weiterlesen
Kalenderwoche 18
02.05.2022
Computerworld-Newsticker KW 18/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
ETH AI Center
14.04.2022
Mit statistischen Methoden den Krankheitsverlauf vorhersehen
Daten enthalten viel mehr als nur die offensichtliche Information. Mit Statistik lassen sich auch versteckte Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge finden. Darüber forscht Alexander Marx als Fellow am ETH AI Center mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
weiterlesen
IT-Projekt des Monats
05.04.2022
On ist via Cloud näher bei den Kunden
Die Sportschuhexperten von On haben E-Commerce-Informationen in der Google Cloud konsolidiert. So lernen die Zürcher, die Kundschaft besser zu verstehen, während das Unternehmen wächst.
weiterlesen
Lawrence Berkeley National Laboratory
15.03.2022
Open-Source-Steuerungshardware für Quantencomputer
Durch ein neues Kontroll- und Messsystem für supraleitende Quantenprozessoren, das als Open Source freigegeben wurde, sollen technische Lösungen für neu entstehende Hardware leichter zugänglich werden.
weiterlesen
Kalenderwoche 10
07.03.2022
Computerworld-Newsticker KW 10/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Europäische Cloud-Anbieter starten Structura-X
18.02.2022
Leuchtturm-Projekt für europäische Cloud-Infrastruktur
Verschiedene europäische Cloud-Anbieter wollen gemeinsame Gaia-X-zertifizierte Infrastruktur-Dienste anbieten. Dies soll zu einer funktionierenden Daten-Souveränität in Europa beitragen.
weiterlesen
IT-Infrastruktur auf neuen Wegen
31.01.2022
Schwarmintelligenz fürs Data-Center
Open-Source-Hardware ist zu einem der wichtigsten Trends in der Data-Center- und IT-Industrie geworden.
weiterlesen