14.02.2005
Siemens pusht Handy-Sparte
Mit einer Reihe von spektakulären Werbeschachzügen, die den Handyabsatz ankurbeln sollen, bringt Siemens die Marktexperten ins Grübeln: Machen sich die Münchner damit fit, um zu einem attraktiven Preis gekauft zu werden, oder behält man die verlustreiche Sparte und bringt sie auf Vordermann.
weiterlesen
11.02.2005
Telegramm
Die EU bekritelt die hohen Gebühren, die T-Mobile und Vodafone für internationale Roamingdienste auf Grossabnehmerebene verrechnen und hat ein Kartellverfahren gegen die Preistreiber eingeleitet. Adobe kürte CC Data-Disc und deren Schwesterunternehmen Arp Datacom zu ihren "Channel Partnern 2004".
weiterlesen
10.02.2005
Die Karten werden neu verteilt
Laut Urs Würsch, Leiter der Enterprise Solutions Division von Alcatel Schweiz, werden die Karten im Telekomgeschäft neu verteilt. Auf dem Alcatel Enterprise Forum, das derzeit in Paris stattfindet, legte sich seine Firma strategisch auf drei Bereiche fest und kündigte eine Reihe neuer IP-Produkte an.
weiterlesen
09.02.2005
Telegramm
Mit Version 2.0.53 haben die Apache-Entwickler ein weiteres Release der Apache-2.0-Serie veröffentlicht. Dabei handelt es sich iner erster Linie um ein Bugfix-Release. Die Gümliger Systemintegratorin Delec wurde von Microsot in den Status eines Gold Certified Partners gehoben.
weiterlesen
09.02.2005
Mini-PCI-Diagnosekarte für mobile Rechner
Mit der P.H.D. Mini-PCI bringt der kalifornische Diagnosespezialist Ultra-X (UXD) eine selbst bootende und betriebssystemunabhängige Diagnosekarte für mobile Systeme mit Mini-PCI-Slot auf den Markt.
weiterlesen
01.02.2005
Mobiler Angriff auf die Senioren
Siemens Schweiz will den Senioren das mobile Quasseln schmackhaft machen.
weiterlesen
28.01.2005
Nokia setzt auf Einchip-Elektronik von Texas Instruments
Nokia hat einen Kooperationsvertrag mit Texas Instruments (TI) unterschrieben. Damit wird die finnische Handy-Bauerin in die Lage versetzt, die gesamte Elektronik ihrer mobilen Endgeräte auf einem Baustein laufen zu lassen.
weiterlesen
24.01.2005
Kahlschlagprogramm bei T-Mobile
Die Mobilfunkanbieterin T-Mobile will bis Ende 2006 eine Milliarde Euro und bis zu 2.200 Arbeitsplätze einsparen. Allein in Deutschland sollen 1.200 Stellen gestrichen werden - so sieht es das als "Save for Growth" getarnte Kahlschlagprogramm der Tochter der deutschen Telekom vor.
weiterlesen
18.01.2005
Telegramm
Während der Linuxworld in Boston/USA will Red Hat sein neues Unternehmens-Linux vorstellen, das der Konkurrenz von Suse/Novell Paroli bieten soll. Laut ZDNet soll Linux 4 exakt am 14. Februar 2005 veröffentlicht werden. Unternehmen wie Ikea, Shell, Aral und Payback wollen in Deutschland künftig Handys und mobile Dienste verscherbeln. Da dies aller Voraussicht nach auf die Preise drücken wird, gehen bei den Netzbetreibern die Diskussionen um Gegenstrategien hoch.
weiterlesen
06.01.2005
Ende der mobilen Schonfrist
Nach einem halben Jahr Stillschweigen rief sich Ende Dezember der Mobilfunkwurm Cabir mit mehreren frischen Mutationen in die Erinnerung der Handyaner zurück. Auch diesmal richtet Cabir, der sich mit Hilfe der Drahtlostechnik Bluetooth auf bestimmten Symbian-Plattformen verbreitet, keinen Schaden an. Doch signalisiert er überdeutlich, dass die Handybenutzer, die sich bislang gefeit vor maliziösen Viren und Computern fühlten, sich in trügerischer Sicherheit wiegen.
weiterlesen