17.01.2005
Hickhack um Loch im Microsoft-Browser
Nach Angaben eines Sicherheitsexperten soll Microsofts Web-Browser Internet Explorer (IE) eine weitere Lücke aufweisen, die es ermöglicht, die in der jüngsten Ausgabe eingeführten Sicherheitsfeatures zu umgehen.
weiterlesen
10.01.2005
Microsofts Anti-Spyware als Beta verfügbar
Microsoft hat die erste Beta-Version ihrer Anti-Spyware-Software veröffentlicht, die sie mit dem Kauf von Giant erworben hat.
weiterlesen
07.01.2005
Beta-Version von Anti-Spyware verfügbar
Microsoft hat gestern - wie erwartet - die erste Beta seiner mit dem Kauf von Giant erworbenen "Anti-Spyware" veröffentlicht (ca. 6,4 MByte, englischsprachig). Das Tool läuft mit Windows 2000 und XP. Microsoft bezeichnet es offiziell als Beta-Software, obwohl es zuvor von Giant bereits kommerziell vertrieben wurde und einen entsprechend stabilen Eindruck macht.
weiterlesen
07.01.2005
Sturm aufs digitale Wohnzimmer
Bis auf Apple, die sich auf die Macworld von nächster Woche konzentriert, fehlt praktisch niemand aus der IT-Elite an der jetzt in Las Vegas stattfindenden Consumer-Messe CES. Keynote-Redner Bill Gates kam zwar mit leeren Produktehänden, betete aber wie die Konkurrenz das "Digital Lifestyle"-Mantra.
weiterlesen
23.12.2004
SP 2 für Windows XP
Microsoft bringt das SP2 für ihre Embedded-Version von Windows XP.
weiterlesen
22.12.2004
Microsoft muss sich der EU beugen
Ein Gerichtsentscheid aus Brüssel verfügt, dass Microsoft die Sanktionen der EU-Kommission erfüllen und bislang geheim gehaltene Schnittstellen offen legen muss.
weiterlesen
22.12.2004
Citrix-Software für Longhorn
Citrix will ihre Infrastruktursoftware für Microsofts kommende Windows-Version "Longhorn" weiterentwickeln. Beide Unternehmen haben daher einen Lizenztausch vereinbart.
weiterlesen
21.12.2004
Telegramm
In den USA ist die Debatte um sogenannte "Domain-Steuern" neu entflammt. Ausgelöst wurde sie durch die Forderung der Internet-Verwaltungsbehörde Icann nach einer Abgabe von 75 Cent pro .net-Registrierung seitens des neuen Betreibers der .net-Registry, der im Zuge einer Ausschreibung ermittelt wird. Nach Angaben von Arman Nayyeri enthält das Active-X-Control des Windows Media Player 9 zwei Schwachstellen, mit der sich Systeme ausspähen und die Daten in Media-Dateien verändern lassen. Nayyeri hat das Leck aufgedeckt.
weiterlesen
20.12.2004
EU-Gerichtshof entscheidet über Microsoft-Auflagen
Offenbar will das Gericht erster Instanz am Europäischen Gerichtshof (EuGH) noch diese Woche über die Aussetzung der gegen Microsoft verhängten Auflagen entscheiden.
weiterlesen
20.12.2004
Microsoft kauf Antispyware-Herstellerin Giant
Für eine nicht genannte Summe hat sich Microsoft die in New York ansässige zehnköpfige Firma Giant Company Software einverleibt, die auf Software zur Bekämpfung so genannter Spyware spezialisiert ist. Gordon Mangione, Microsofts Corporate Vice President für Sicherheitsprodukte, erklärte, der Redmonder Konzern wolle seinen Windows-Kunden ein neues Tool zur Erkennung von Spionageprogrammen auf ihren PCs an die Hand geben.
weiterlesen