24.08.2016
Solothurn erneuert Steuerinformatik für 17 Millionen
Der Kanton Solothurn will sein Informatiksystem für die Steuern erneuern. 17 millionen franken will die Regierung dafür ausgeben.
weiterlesen
19.08.2016
Youtubes Kampf gegen Musikpiraten
Auf Youtube hat Google ein ganz eigenes Verfahren entwickelt, um gegen Musikpiraterie vorzugehen. Der Musikindustrie gefällts dennoch nicht.
weiterlesen
16.08.2016
Werden Whatsapp und Skype in der EU bald reguliert?
Die EU könnte Whatsapp und Skype künftig wie Telefonkonzerne beahandeln und entsprechend regulieren.
weiterlesen
Apple-Chef Tim Cook
10.08.2016
«Apple wird es noch in 1000 Jahren geben»
Apples Innovationsmaschine stottert. Aber die Firma scheint das nicht zu kratzen. Apple-Chef Tim Cook macht auf Optimismus.
weiterlesen
05.08.2016
Hackathon für Senioren-Technologie in St. Gallen
An einem Hackathon in St. Gallen Ende September sollen interdisziplinär Ideen produziert werden, wie moderne Technologie den Senioren das Leben erleichtern kann.
weiterlesen
04.08.2016
Swico kritisiert knappe Kontingente bei ICT-Arbeitsplätzen
Der Branchenverband Swico ist nicht glücklich über die derzeitigen Kontingente für ausländische Arbeitskräfte. Er fordert daher mehr Flexibilität.
weiterlesen
02.08.2016
Luzerner Kantonsspital darf 66 Millionen Franken für IT-System ausgeben
Das Luzerner Kantonsspital kann ein neues Klinikinformationssystem für 66 Millionen Franken bei Epic in den USA einkaufen. Das Kantonsgericht hat die Beschwerde von T-Systems Schweiz abgewiesen.
weiterlesen
Datenschutz
29.07.2016
Was uns das EU-Recht angeht
Viele Schweizer Unternehmen wissen allenfalls noch gar nicht, dass sie von der kommenden EU-Datenschutzverordnung betroffen sind. In der Mehrzahl der Fälle sind sie aber betroffen.
weiterlesen
28.07.2016
Post leiht IT-Personal im grossen Stil
Die Schweizerische Post hat in einer öffentlichen Ausschreibung Verleiher von IT-Personal gesucht – und gefunden. Zwölf Unternehmen erhielten den Zuschlag.
weiterlesen
27.07.2016
Schweizer Forschende drohen bei «Horizon 2020» leer auszugehen
Wird das Kroatien-Protokoll nicht ratifiziert, könnten Schweizer Forscher Unterstützungsgelder der EU in Millionenhöhe entgehen. Der Bund müsste einspringen.
weiterlesen