08.11.2016
China verschärft Cyber-Kontrolle
Der chinesische Volkskongress hat nun das umstrittenes Gesetz zur Verschärfung der Cybersicherheit verabschiedet. Dieses räumt Behörden grosszügige Handlungsspielräume ein und wird von Unternehmen und Menschenrechtsgruppen kritisch betrachtet.
weiterlesen
08.11.2016
IBM hat in Solothurn ausgedient
Die Solothurner Steuerverwaltung leistet sich für 17 Millionen Franken ein neues Steuersystem. Zum Handkuss kommt KMS Kriens mit NEST.
weiterlesen
02.11.2016
25'000 ICT-Fachkräfte sollen der Schweiz bis 2024 fehlen
Immer wieder Fachkräftemangel. Neuste Zahlen von ICTswitzerland zeigen, wie schlimm es um den ICT-Fachkräftemangel in der Schweiz steht. Ein Headhunter zweifelt die Daten an.
weiterlesen
24.10.2016
Google präsentiert neues Storage-Angebot
Google hat sein Cloud-Storage-Angebot für Unternehmen komplett überarbeitet und um neue Optionen ergänzt, die je nach Bedarf mit starker Performance oder niedrigen Kosten punkten sollen.
weiterlesen
14.10.2016
Salt hat ein Puff mit Anrufen ins Ausland
Salt hat ein grösseres technisches Problem: Wer im Ausland angerufen wird, bekommt das eventuell gar nicht mit.
weiterlesen
13.10.2016
Tessiner AI-Forscher erhalten Swiss ICT Special Award
Luca Mario Gambardella und Jürgen Schmidhuber forschen an künstlicher Intelligenz. Weil sie dies seit Jahrzehnten überaus erfolgreich tut, ehrt sie Swiss ICT mit dem Special Award.
weiterlesen
07.10.2016
Gever-Einführung beginnt
Atos beginnt mit der Implementierung des elektronischen, prozessgesteuerten Dokumentenmanagementsystems für die Geschäftsverwaltung (Gever) im Bund.
weiterlesen
06.10.2016
Warum Live-Sport die Telko-Zukunft mitentscheidet
Swisscom wird im Live-Sport nie mehr an bisherige Dominanz anknüpfen. Das hat die Produktpräsentation von Teleclub gezeigt. Davon profitieren aber nicht nur die Kabelunternehmen, sondern auch die internationale Konkurrenz.
weiterlesen
E-Government
03.10.2016
Schweiz zu wenig transparent bei persönlichen Daten
In Sachen E-Government schneidet die Schweiz im Vergleich zu anderen europäischen Staaten besser ab als auch schon. Bekrittelt wird dagegen noch die mangelnde Transparenz bei der Verwendung persönlicher Daten durch die Verwaltung.
weiterlesen
27.09.2016
Datenaustausch zwischen Facebook und WhatsApp in Deutschland verboten
In Deutschland hat ein Datenschutzbeauftragter Facebook mit sofortiger Wirkung untersagt, Daten von WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu speichern.
weiterlesen