Kantonsverwaltung
12.11.2023
Berner Finanzkommission will bessere Steuerung von Informatikprojekten
Die grossrätliche Finanzkommission klopft den kantonalen Direktionen auf die Finger: Die Informatikkredite für Fach- und Konzernapplikationen seien in den vergangenen drei Jahren um einen Viertel gestiegen. Nötig sei eine bessere Zusammenarbeit und Koordination.
weiterlesen
Soziales
22.09.2023
Stadt Bern hat Probleme mit neuer Fallführungssoftware
Eine neue Fallführungssoftware im Sozialbereich bereitet der Stadt Bern bei der Einführung Probleme. Es braucht mehr Personal und finanzielle Mittel, um die Kinderkrankheiten auszumerzen und den Pendenzenberg abzubauen.
weiterlesen
Nachtragskredit
08.09.2023
Kanton St. Gallen beantragt 30 Millionen Franken mehr für IT-Lösung
Der Kanton St. Gallen ist bei der Beschaffung eines neuen IT-Systems zur Verarbeitung der Steuerdaten mit Mehrkosten konfrontiert. Die dafür bewilligten 43,8 Millionen Franken müssen mit einem Nachtragskredit um 30,1 Millionen aufgestockt werden.
weiterlesen
Kriminalität
06.09.2023
Fedpol evaluiert Nachfolgelösungen für Fingerabdruck-System
Nach 2026 muss das automatisierte Fingerabdruck-Identifikationssystem (Afis) des Bundesamts für Polizei (Fedpol) ersetzt werden. Nun hat das Bundesamt einen "Request for Information" (RFI) gestartet, um zu prüfen welche Nachfolgelösungen für das heutige Afis existieren.
weiterlesen
Restrisiken beim Datenschutz
30.06.2023
Berner Kantonsverwaltung wechselt auf Microsoft 365
Die Berner Kantonsverwaltung wird ab 2024 mit der Cloud-Software Microsoft 365 arbeiten. Die allermeisten Daten der Verwaltung sollen im kantonseigenen Rechenzentrum der Bedag Informatik AG gespeichert werden.
weiterlesen
Schulsoftware
16.06.2023
Kanton Luzern soll Lehren aus Educase-Debakel ziehen
Der Kanton Luzern kann künftige Informatikprojekte besser managen, wenn er die Lehren aus dem Educase-Debakel zieht. Dieser Meinung ist die Aufsichts- und Kontrollkommission des Kantonsrats (AKK).
weiterlesen
Digital Economy Award
10.05.2023
Der Nachwuchs steht im Fokus
Der Digital Economy Award ist zurück und das mit neuen Preisen. Gross im Gespräch ist dabei der «ICT Education Excellence Award». Dieser ehrt ausserordentliche Leistungen in der Ausbildung junger Fachkräfte.
weiterlesen
Digital Economy Award 2023
24.04.2023
Nominierungsphase ist gestartet
Am 16. November 2023 findet im Hallenstadion Zürich die Gala-Night des Digital Economy Awards statt, an der digitale Produkte, Unternehmen und Persönlichkeiten gewürdigt werden. Ab sofort können die Nominationen eingereicht werden.
weiterlesen
In eigener Sache
27.01.2023
Digital Economy Award wird durchgeführt
Nach einem Jahr Pause findet am 16. November der Digital Economy Award 2023 im Hallenstadion statt. Computerworld ist neuer Medienpartner und wird unter anderem anhand seiner «Top 500»-Umfrage bei den umsatzstärksten Schweizer ICT-Firmen einen der Preisträger ermitteln.
weiterlesen
Datenverarbeitung
06.10.2022
Basel-Stadt muss Polizei-Software nach Pannen frisch ausschreiben
Die Polizistinnen und Polizisten des Kantons Basel-Stadt müssen länger auf eine neue «Vorgangsbearbeitungs»-Lösung warten. Die Beschaffung des Datenverarbeitungssystems muss nach Pannen neu ausgeschrieben werden.
weiterlesen