16.01.2012, 11:40 Uhr
Skype-App für Windows Phone in den Startlöchen
Die VoIP-Software Skype wird auf ihr Windows-Phone-7-Debüt vorbereitet. Auf Android- und iOS-Geräten kann die Telefonielösung bereits genutzt werden.
Auf mobilen Endgeräten mit Android und iOS gehört die Telefonie-Software Skype, mit der kostenlose Gespräche via Internet geführt werden können, zu den beliebtesten Anwendungen. Nun wird das VoIP-Programm für einen Start auf Endgeräten mit Microsofts Betriebssystem Windows Phone vorbereitet.
Skype-Firmenchef Rick Osterloh bestätigte, dass die Arbeiten an der App gute Fortschritte machen, mit einer Veröffentlichung sei in Kürze zu rechnen. Eine offizielle Stellungnahme seitens Microsoft liegt jedoch nicht vor. Ursprünglich war eine Skype-App für Windows Phone bereits für Ende 2011 vorgesehen. Insider rechnen mit einer Enthüllung der Anwendung auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der im Februar stattfindet.
Der Internet-Telefoniedienst Skype wurde im Mai 2011 für einen Kaufpreis von 8,5 Milliarden US-Dollar von Microsoft übernommen. Dennoch soll die kommende Skype-App für Windows Phone noch nicht alle Features enthalten, die Nutzer vom PC kennen. Dies sei erst für die neue Windows-Phone-Version Apollo geplant, die noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. Die bald bevorstehende Skype App wurde bereits 2011 präsentiert und gilt als Zwischenlösung bis zu einer vollumfänglichen Version der Telefonie-Software.
Skype-Firmenchef Rick Osterloh bestätigte, dass die Arbeiten an der App gute Fortschritte machen, mit einer Veröffentlichung sei in Kürze zu rechnen. Eine offizielle Stellungnahme seitens Microsoft liegt jedoch nicht vor. Ursprünglich war eine Skype-App für Windows Phone bereits für Ende 2011 vorgesehen. Insider rechnen mit einer Enthüllung der Anwendung auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der im Februar stattfindet.
Der Internet-Telefoniedienst Skype wurde im Mai 2011 für einen Kaufpreis von 8,5 Milliarden US-Dollar von Microsoft übernommen. Dennoch soll die kommende Skype-App für Windows Phone noch nicht alle Features enthalten, die Nutzer vom PC kennen. Dies sei erst für die neue Windows-Phone-Version Apollo geplant, die noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. Die bald bevorstehende Skype App wurde bereits 2011 präsentiert und gilt als Zwischenlösung bis zu einer vollumfänglichen Version der Telefonie-Software.