Robotik
16.01.2019
Prähistorisches Tier als Roboter
Ein vor Jahrmillionen ausgestorbenes, prähistorisches Landwirbeltier erwecken Forscher der ETH Lausanne dank Computergrafik und Robotik zu neuem Leben.
weiterlesen
Paketlieferkonzept an der CES
09.01.2019
Continental lässt die Roboterhunde los
Das deutsche Unternehmen Continental zeigte an der CES ein neues Lieferkonzept. Dieses besteht aus einem autonom herumfahrenden Lieferwagen, bei dem am Bestimmungsort Roboterhunde des ETH-Spin-offs ANYbotics für die Feinverteilung zuständig sind.
weiterlesen
Robotik
08.01.2019
Hightech im Zürcher Untergrund
Der an der ETH entwickelte Roboter «ANYmal» kann sehen, hören oder Türen öffnen. Forschende aus mehreren Ländern arbeiten nun daran, dass der Roboter auch unter Extrembedingungen funktioniert. Die Mission führt sie unter anderem in Zürichs Untergrund.
weiterlesen
Nach Drohnen-Störaktion
21.12.2018
Flughafen Gatwick nimmt den Betrieb wieder auf
Drohnenflüge haben am Flughafen Gatwick ein Riesenchaos verursacht. Seit Freitagvormittag starten und landen nun wieder einige Flugzeuge.
weiterlesen
Bundesrat
11.12.2018
Keine Steuern für Roboter
Die Robotisierung gefährdet keine Steuereinnahmen und soll vorerst auch nicht speziell besteuert werden. Zu diesem Fazit gelangt der Bericht zu einer Prospektivstudie, den der Bundesrat gutgeheissen hat.
weiterlesen
Nach erfolreichem Test
05.12.2018
Postdrohne fliegt Laborproben vom Unispital in die Uni Zürich
Tests in Lugano, Bern und kürzlich in Zürich verliefen positiv. Ab dem 10. Dezember transportiert die Postdrohne Proben zwischen dem UniversitätsSpital und der Universität Zürich.
weiterlesen
Insight
27.11.2018
Nasa-Roboter landet auf dem Mars
Der Roboter «InSight» der Nasa ist erfolgreich auf dem Mars gelandet und damit auch ein Seismometer der ETH Zürich.
weiterlesen
Entwicklung, Simulation, Bereitstellung
27.11.2018
Amazon launcht RoboMaker für Robotic-Apps in AWS
Amazon bringt mit dem RoboMaker einen neuen AWS-Dienst für die Entwicklung und die Simulation von Robotic-Apps auf den Markt. Ausserdem kann die Lösung auch für das Flottenmanagement genutzt werden.
weiterlesen
Mobilität der Zukunft
13.11.2018
Ohne Chauffeur ans Ziel
Expertinnen und Experten der Hochschule Luzern haben untersucht, wie selbstfahrende Fahrzeuge den Verkehr im ländlichen Raum verändern könnten. Sie werfen einen Blick in eine Zukunft mit vielen Unbekannten.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
05.11.2018
KI steuert Ententaxis in Duckietown
Forscher der ETH Zürich wollen wissen, welche Aufgaben künstliche Intelligenz in selbstfahrenden Autos übernehmen kann. Dafür rufen sie zum KI-Wettkampf in Duckietown auf.
weiterlesen