23.11.2004
Stabswechsel bei der Informatik Gesellschaft
Am Schweizer Informatiktag, der vergangenen Freitag stattfand, übergab der Präsident der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), Klaus Dittrich, sein Amt offiziell an André Golliez.
weiterlesen
23.11.2004
Telegramm
Der für den Einsatz von USB-Sticks und Flash-Speichern entwickelte Browser Portable Firefox 1.0 ist fertiggestellt und wird nun in ein offizielles Mozilla-Projekt umgewandelt. Das gestern zu Ende gegangene Festival für Film, Video und neue Medien, Viper, lockte laut Veranstalter 21700 Besucher nach Basel.
weiterlesen
22.11.2004
Kanton Zürich distanziert sich vom Guichet virtuel
Der Zürcher Kantonsregierung wird sich nicht weiter am nationalen virtuellen Schalter beteiligen, den die Bundeskanzlei ab Januar 2005 unter www.ch.ch in Betrieb nehmen will.
weiterlesen
19.11.2004
IT-Service-Markt legt weiter zu
Die Marktforscher der IDC haben ermittelt, dass Unternehmen und Regierungen in diesem Jahr weltweit rund 553 Milliarden Dollar für externe Dienstleistungen locker machen werden. In den kommenden fünf Jahren soll der Markt dann den Auguren zufolge mit gemittelt 6,9 Prozent jährlich weiter wachsen.
weiterlesen
17.11.2004
Telegramm
Im Rahmen ihres IDA-Programmes schlägt die EU vor, das von Oasis standardisierte Open-Office-Dateiformat zum ISO-Standard zu machen. Eine Haltung, die als grosser Erfolg für Sun und ihr Open-Office-Projekt zu werten ist. Die Schweizerische Post will die Document-Services-Sparte der Telekurs Group übernehmen. Die in Wallisellen domizilierte Document Services beschäftigt 100 Leute und ist auf Druckaufbereitung, elektronisches Dokumentenmanagement, Archivierung sowie Belegverarbeitung spezialisiert.
weiterlesen
10.11.2004
Roland Balsiger bei Uptime
Der 37-jährige Zürcher Roland Balsiger stösst zu der in Zürich ansässigen DMS-Spezialistin (Document Management Systems) Uptime Servicese.
weiterlesen
Mozilla
05.11.2004
Thunderbird 0.9 frei gegeben
Die Mozilla-Foundation hat die Version 0.9 ihres Standalone-Mailclients "Thunderbird" veröffentlicht. Thunderbird verwaltet E-Mails, Usenet-Newsgroups und neuerdings auch RSS-Feeds. Das Open-Source-Projekt deklariert die Software weiterhin als "Technology Preview", obwohl, wenn sie aufgrund des unterliegenden Mozilla-Codes allemal stabil genug sein soll, um sie als primäre Mail-Software zu verwenden.
weiterlesen
04.11.2004
T-Systems stichelt weiter gegen Swisscom-IT-Services
Bei T-Systems in Zollikofen ist die Empörung wieder einmal gross: Diesmal habe sich Konkurrentin Swisscom-IT-Services den BBL-Auftrag (Bundesamt für Bauten und Logistik) für die Vergabeplattform Simap-2 mit Dumpingpreisen erkauft. Doch statt Fakten zu liefern, macht T-Systems in diesem Fall bloss PR.
weiterlesen
29.10.2004
Text nicht mehr als Datei speichern
Hinter dem Forschungsprojekt Tendax (Text Native Database Extension) steht ein frischer Ansatz zur Textverarbeitung. Am Institut für Informatik der Universität Zürich wird in der Gruppe für Datenbanktechnologie von Professor Klaus Dittrich eine entsprechende Software entwickelt.
weiterlesen
28.10.2004
Im Kreuzzug gegen die digitale Kluft
Zum vierten Mal haben die Bundesämter für Kommunikation und Kultur die Ritter der Kommunikation?gekürt. Mit diesem Wettbewerb sollen Projekte ausgezeichnet werden, die dazu beitragen, den digitalen Graben in der Schweiz zuzuschütten.
weiterlesen