06.04.2006
HP integriert Open-Source weiter
Für das Miteinander von kommerzieller und Open-Source-Software hat Hewlett-Packard (HP) jetzt ihr OSIP (Open Source Integrated Portfolio) vorgelegt.
weiterlesen
05.04.2006
HP integriert Open-Source weiter
Für das Miteinander von kommerzieller und Open-Source-Software hat Hewlett-Packard (HP) jetzt ihr OSIP (Open Source Integrated Portfolio) vorgelegt.
weiterlesen
23.03.2006
Open-Source-Idee für Töne
Das übliche Copyright-Gärtchendenken der Musikindustrie geht den Mitgliedern von Creative Commons völlig ab.
weiterlesen
20.03.2006
Sony wechselt von Oracle auf Open Source
Sony Online investiert in die Open-Source-Anbieterin Enterprise-DB und wird ihre Oracle-Datenbanken durch die Enterprise-Alternative ablösen.
weiterlesen
16.03.2006
«Eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung»
Wie lassen sich IT-bezogene Sicherheitsrisiken in unternehmensübergreifenden Datenzentren quantifizieren und entschärfen? Eine Security-Expertin mit jahrzehntelanger Erfahrung rät.
weiterlesen
14.03.2006
Waadt geht mit Open Source online
Der Kanton Waadt hat seinen Internetauftritt auf Open-Source-Software migriert.
weiterlesen
13.03.2006
SP, SVP und CVP stimmen in Bern für Software-Monopole
Am 21. Mai sollen die Berner darüber abstimmen, ob in ihren Volksschulen 8,5 Millionen Franken Investitionen für eine proprietäte IT-Lösung fliessen sollen. Der Stadtrat hat sich soeben für die Monoplisten-Software ausgesprochen.
weiterlesen
17.02.2006
Einsatz von Open Source steigt
Eine Umfrage der Beratungs- und Integrationsfirma Optaros und Informationweek hat ergeben, dass sieben von acht Unternehmen wissentlich Open-Source-Software nutzen.
weiterlesen
10.02.2006
Mit Komponenten-Assemblierung zu günstigen Lösungen
Schon seit vielen Jahren proklamieren Software-Ingenieure «Re-Use».
weiterlesen
07.02.2006
Computerworld bloggt
Ab sofort findet sich auf Computerworld Online auch ein Blog-Bereich. Den Auftakt machen Posts zum Thema «Security».
weiterlesen