Bitkom 20.02.2025, 17:31 Uhr

40 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones

Der Bitkom hat im Vorfeld des MWC interessante Zahlen zum deutschen Markt rund um Smartphones veröffentlicht. Ausserdem gibt es Informationen zu Nutzung von KI auf den Geräten.
(Quelle: created with dall-e-3)
Der Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation boomt und soll dieses Jahr in Deutschland mit einer Steigerung von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr erstmals ein Volumen von mehr als 40 Milliarden Euro erreichen. Das berichtet der Branchenverband Bitkom.
Den grössten Anteil am Umsatz machen Daten- und Sprachdienste mit 23,5 Milliarden Euro aus (plus 1,9 Prozent). Mit den Smartphones selbst werden 12,1 Milliarden Euro (plus 2,5 Prozent) umgesetzt. In die Netzinfrastruktur für mobile Kommunikation fliessen 2,2 Milliarden Euro (plus 2,3 Prozent), wobei Kosten für Frequenzen, Gebäude und Bauarbeiten noch hinzukommen. Der App-Markt wächst auf 2,2 Milliarden Euro (plus 2,3 Prozent).
82 Prozent der über 16-Jährigen in Deutschland nutzen ein Smartphone, das entspricht rund 56 Millionen Menschen. Laut einer aktuellen Umfrage des Bitkom verwenden 72 Prozent derjenigen, die ein Smartphone privat nutzen, bereits mindestens eine KI-Funktion auf ihrem Gerät: 58 Prozent nutzen Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder den Google Assistant, 48 Prozent setzen einen Chatbot wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity auf dem Gerät ein. 38 Prozent verwenden KI-Tools zur Fotobearbeitung wie etwa den „magischen Radierer“, der Personen oder Gegenstände auf Bildern verschwinden lassen kann. Nur ein Viertel (26 Prozent) gibt an, explizit keine dieser KI-Funktionen im Einsatz zu haben.  

Die Offenheit gegenüber noch mehr KI ist gross: Mehr als die Hälfte der Nutzer eines Smartphones (56 Prozent) kann sich vorstellen, ein KI-Smartphone ganz ohne Apps, das allein über die Sprache gesteuert wird, einzusetzen.


Das könnte Sie auch interessieren