28.07.2011, 11:09 Uhr

Mit dem Handy Autos klauen

Bei einigen Automarken, darunter Mercedes und BMW, wird das Smartphone zum Wagen- und Zündschlüssel. Zur Freude von Hackern und Autoknackern.
So wurden früher einmal Autos gestohlen. Heute reicht das Hacken einer Smartphone-App.
Spezielle mobile Applikationen, die es dem Autofahrer erlauben, mit dem Smartphone die Wagentüren zu öffnen und die Zündung zu betätigen, könnte auch von Hackern und Autodieben missbraucht werden. Dies behaupten die Sicherheitsforscher Methew Solnik und Don Bailey von iSec Partners. An der Security-Konferenz Black Hat, die ab dem Wochenende in Las Vegas stattfindet, wollen sie ihre diesbezüglichen Erkenntnisse präsentieren.
Wie die beiden berichten, haben sie herausgefunden, welche Protokolle diesen Autoschlüssel-Apps zu Grunde liegen. Zudem haben sie in einem Beweisvideo gezeigt, wie sie mit einem handelsüblichen Laptop, ein Auto öffnen und starten. Nach Angaben von Bailey benötigten sie zwei Stunden, um die Software zu knacken.
Konkret haben die beiden Security-Spezialisten die App OnStar RemoteLink geknackt, mit der einige Modelle von General Motors geöffnet und in Gang gesetzt werden können. Bailey und Solnik weisen aber auch darauf hin, dass Firmen wie Mercedes und BMW ganz ähnliche Apps verwenden.



Das könnte Sie auch interessieren