26.01.2011, 10:10 Uhr

Das bringt Android 2.3

In nächster Zeit wird sich Android 2.3 in der Smartphone-Welt ausbreiten. Computerworld.ch fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Mit dem Google Nexus S ist das erste Smartphone auf Basis von Android 2.3 bereits erhältlich. Im März darf man mit dem Sony Ericsson Xperia Arc rechnen. Bei leistungsfähigen neueren Android-Smartphones besteht zudem die Chance, dass es nachträglich ein Update geben wird. Doch was bringt das neue System?

Benutzeroberfläche

Android 2.3 wartet mit diversen Verbesserungen der Oberfläche auf. Diese sollen dazu führen, dass das System generell einfacher zu verstehen und schneller zu benützen ist und sogar, dass weniger Strom verbraucht wird. Die verscheidenen Elemente setzen sich gegenüber dem schwarzen Hintergrund deutlich ab.

Texteingabe

Die virtuelle Tastastur wurde überarbeitet. Durch die neue Form der Tasten soll man diese leichter treffen. Ein falsch getipptes Wort lässt sich durch einen der Korrekturvorschläge aus dem Wörterbuch sogleich ersetzen. Zahlen werden durch eine Multitouch-Kombination schneller zugänglich gemacht. Einzelne Buchstaben öffnen ein Sonderzeichen-Pop-up, wenn man sie lange gedrückt hält. Mehr über Android 2.3 lesen Sie auf der nächsten Seite.

Schnellere Textauswahl

Bei der Texteingabe oder beim Besuch einer Webseite bewirkt Gedrückthalten eine Auswahl des betreffenden Worts. Die Selektion kann anschliessend verändert und kopiert werden. Zudem lässt sich der Cursor mit dem Finger herumschieben. Mit anderen Worten, die Textauswahl funkioniert bei Android 2.3 gleich wie im Apple iOS.

Stromverbrauch

Wenn eine App im Hintergrund läuft und dabei unnötig CPU-Leistung beansprucht oder zu lange nicht in den Stromsparmodus wechselt, schreitet Android als Polizist ein. Solche Apps können vom System kurzerhand geschlossen werden (es ist zu hoffen, dass diese Möglichkeit vernünftig angewandt wird). Gleichzeitig erhält der Benutzer mehr Informationen über den aktuellen Stromverbrauch einzelner Komponenten wie Display, System oder einzelne Apps. Zudem lässt sich im Detail anzeigen, welche Prozesse und Dienste gerade laufen. Auf der nächsten Seiten finden sich mehr Infos zu Android 2.3

Kommunikation

Android 2.3 unterstützt IP-Telefonie mit dem SIP-Protokoll, das heisst, diese Telefonate können nahtlos in die Kontakte integriert werden. Unterstützt wird zudem auch Near-Field-Communication (NFC).

Downloads

Ein Downloadmanager ermöglicht direkten Zugriff auf heruntergeladene Dateien, egal ob sie vom Browser, aus einer Mail oder sonst einer App stammen. Jeder App-Entwickler hat die Möglichkeit, den Downloadmanager in die eigene App zu integrieren.

Kamera

Apps können auf mehrere Kameras zugreifen, sofern im Gerät vorhanden.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren