18.03.2004
CA will Web-Dienste mit MOM integrieren
Die US-Softwareschmiede Computer Associates (CA) kündigte an, ihre Web-Services-Monitoring-Tools mit dem Microsoft Operations Manager 2000 (MOM) zu integrieren.
weiterlesen
17.03.2004
Telegramm
Die Europäische Kommission genehmigt Forschungs- und Entwicklungsbeihilfe zugunsten von Altis Semiconductor in Frankreich. Microsoft will Software für Behörden lokalisieren.
weiterlesen
12.03.2004
Telegramm
Microsoft verschiebt den offiziellen Marktstart der neuen Datenbankversion "Yukon" des SQL-Servers von Ende 2004 auf frühestens erste Jahreshälfte 2005. Sun stellt für seine Bürosoftware "Staroffice 7" das zweite Aktualisierungspaket bereit.
weiterlesen
11.03.2004
Microsoft schliesst Löcher
Die Redmonder haben mit Patches Sicherheitslücken im Service Pack 2 für Office und Outlook 2002 geschlossen. Weitere Flicken tilgen Fehler in Media Services und MSN Messenger.
weiterlesen
10.03.2004
Mittwochs-Tipp
ITIL, die IT-Infrastructure Library hat sich als Standard für IT-Services etabliert, selbst Microsoft hat auf seiner Basis MOF, das Microsoft Operations Framework, entwickelt.
weiterlesen
08.03.2004
Eolas-Patent zurückgewiesen
Nächste Runde im Hin und Her zwischen Microsoft und Eolas: Das US-Patentamt erklärt das Eolas-Patent für ungültig. Das letzte Wort ist allerdings nicht gesprochen.
weiterlesen
08.03.2004
Telegramm
Nokia erwartet das grösste Wachstum im Handy-Bereich in Indien, Russland, China, Indonesien und Brasilien. Samsung arbeitet mit Blick auf künftige Prozessor-Generationen mit IBM zusammen.
weiterlesen
05.03.2004
Telegramm
Orange konfiguriert neue Mobiltelefone für MMS-Dienste ab sofort automatisch via SMS. Die Europäische Kommission will die Verwicklungen des französischen Staates in die Bull-Pleite genauer unter die Lupe nehmen.
weiterlesen
04.03.2004
Telegramm
Hans Peter Baumgartner wird COO Mobile von Sunrise Schweiz. Er kommt von Sony und löst Gert Rieder ab. Microsoft macht für KMU die Business Solutions CRM Lösung verfügbar.
weiterlesen
03.03.2004
DRM-System für das Audio-Format MP3
Die Eigentümer der Patente an MP3, die Fraunhofer Gesellschaft und Thomson, wollen gemeinsam ein DRM-System (Digital Rights Management) für das populäre Audio-Format entwickeln.
weiterlesen