Künstliche Intelligenz
22.05.2024
Neue Experten-Warnung - Könnten Kontrolle über KI-Systeme verlieren
Angesehenen Experten für Künstliche Intelligenz (KI) haben eindringlich vor Gefahren der Technologie gewarnt. Mögliche Risiken seien Cyberattacken, gesellschaftliche Manipulation, allgegenwärtige Überwachung und gar die "Auslöschung der Menschheit".
weiterlesen
Hard- und Software
21.05.2024
Wie Microsoft den PC mit KI cool machen will
Microsoft setzt auf Künstliche Intelligenz, um Windows-PCs in die Zukunft zu bringen. Kern des Plans: Der hauseigene KI-Assistent Copilot, entwickelt mit der Technik hinter ChatGPT.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
20.05.2024
Europaratskonvention zu KI unter Mitarbeit der Schweiz verabschiedet
Am 17. Mai 2024 hat das Ministerkomitee des Europarats auf seiner 133. Tagung das Übereinkommen über künstliche Intelligenz verabschiedet. Am Ministertreffen nahm auch der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Ignazio Cassis teil.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
20.05.2024
Brüssel will Infos zu KI-Risiken von Microsofts Suchmaschine Bing
Die Europäische Kommission verlangt von Microsoft mehr Informationen darüber, wie mit bestimmten Risiken durch Künstliche Intelligenz (KI) bei der Suchmaschine Bing umgegangen wird.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
03.05.2024
Microsofts Semantic Kernel eine Million Mal heruntergeladen
Er stellt eine Verbindung zwischen Code und KI her: Der Semantic Kernel scheint ein voller Erfolg.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
03.05.2024
Memary - Langzeitgedächtnis für autonome Agenten
Das Hauptziel ist es, autonomen Agenten die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen über einen längeren Zeitraum hinweg zu speichern und abzurufen.
weiterlesen
Studie
29.04.2024
KI ist emotionaler als die meisten Menschen
Trotz der vielen nützlichen Möglichkeiten mindert laut einer Studie immer noch Misstrauen die Effektivität von KI.
weiterlesen
Medien
26.04.2024
SRG legt Prinzipien zum Einsatz Künstlicher Intelligenz fest
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) regelt den Einsatz Künstlicher Intelligenz auf ihren Sendern nach drei allgemeinen Prinzipien. Immer liege die Verantwortung für deren Einsatz beim Menschen.
weiterlesen
Tools
26.04.2024
GitLab Duo Chat mit KI-Chat-Unterstützung
DevSecOps-Plattform-Anbieter GitLab führt GitLab Duo Chat ein. Dieses Tool integriert Künstliche Intelligenz in DevSecOps-Workflows.
weiterlesen
CAIO
19.04.2024
Abacus stärkt Geschäftsleitung mit neuem Chief Artificial Intelligence Officer
Das Schweizer Software-Unternehmen Abacus Research AG ernennt mit Alexander Vegh erstmals einen Chief Artificial Intelligence Officer (CAIO).
weiterlesen