Trotz Kritik
20.09.2019
Libra Association baut Team in Genf weiter auf
Die Libra Association arbeitet in Genf weiterhin am Aufbau des operativen Teams. Davon will man sich trotz internationaler Kritik nicht abbringen lassen.
weiterlesen
Digitalwährung
17.09.2019
Facebook wehrt sich gegen politische Bedenken zu Libra
Facebook versucht, politische Bedenken gegen seine geplante Digitalwährung Libra auszuräumen. Dabei werde kein neues Geld ausgegeben und die Währungssouveränität der Staaten bliebe ausser Gefahr, sagt der Konzern.
weiterlesen
Facebook-Währung
13.09.2019
Frankreich will Libra in Europa nicht zulassen
Facebooks geplante Kryptodevise könnte die Währungssouveränität der Staaten gefährden, warnt Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire. Deshalb will er dem Unternehmen die Entwicklung von Libra in der EU nicht gestatten.
weiterlesen
Erste Charge im Oktober
28.08.2019
Telegram arbeitet weiter an eigener Digital-Währung
Telegram will noch bis Ende Oktober eine Bitcoin-ähnliche Digitalwährung auf den Markt bringen. Zur Finanzierung des Vorhabens hatte das Unternehmen bereits 2018 rund 1,7 Milliarden US-Dollar an Investorengeldern eingesammelt.
weiterlesen
Bewilligung für Blockchain-Firmen
27.08.2019
Finma erteilt Seba Crypto und Sygnum eine Banklizenz
Erstmals hat die Finma zwei «Kryptobanken» mit einer Bankenbewilligung ausgestattet. Die Behörde teilte auch mit, wie sie die geltenden Geldwäschereivorschriften im Blockchain-Bereich anwenden will.
weiterlesen
Datenschutz
21.08.2019
Schweizer Datenschützer setzt Facebook-Währung Frist
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte erwartet bis Ende August weitere Informationen zu der vom US-Konzern Facebook geplanten Digitalwährung Libra.
weiterlesen
Cyberkriminalität
19.08.2019
Kryptowährungs-Betrug ein Milliardengeschäft
Cyberkriminelle betrügen zunehmend im Kryptowährungsumfeld. Gemäss einem Bericht haben sie diesbezüglich im laufenden jahr bereits 4,3 Milliarden Dollar ergaunert.
weiterlesen
Internet Geldwerte
07.08.2019
Nordkorea erbeutet Milliarden bei Hacker-Raubzügen
Nordkorea soll durch Cyber-Angriffe bis zu zwei Milliarden US-Dollar gestohlen haben. Das geht aus einem Bericht unabhängiger UN-Experten hervor. Weiter heisst es darin, Nordkorea benötige das Geld für sein Programm für Massenvernichtungswaffen.
weiterlesen
Crypto Valley Top 50 Report
05.08.2019
Schweizer Blockchain-Szene lässt den «Krypto-Winter» hinter sich
Das Crypto Valley hat sich vom harten «Krypto-Winter» erholt. Schweizer Blockchain-Firmen konnten ihren Wert wieder deutlich steigern. Zuwachs gab es auch im Kreis der «Unicorns».
weiterlesen
Regulatorische Klarheit
16.07.2019
Facebook will Libra der Finma unterstellen
Vor dem Start der Facebook-Währung Libra sollen sämtliche Bedenken aus dem Weg geräumt werden. Die zuständige Libra Association will sich deshalb von der Schweizer Finma überwachen lassen. Auch den Anti-Geldwäsche-Regelungen der USA will sie sich unterlegen.
weiterlesen